Compliance & Qualifizierungen


M.I.T e-Solutions wird Mitglied beim Deutschen Institut für Compliance e.V.
Schulungs- und Kommunikations-Lösungen zum Thema Compliance

(12.08.15) - E-Learning- und e-Kommunikations-Spezialist M.I.T e-Solutions ist seit Juli 2015 dem Dico - Deutsches Institut für Compliance e.V. beigetreten. Das in Berlin ansässige Institut wurde 2012 gegründet. Sein Ziel ist es, Standards für Compliance und Qualifizierungen zu setzen und das Berufsbild des Compliance-Officers zu entwickeln. Dico versteht sich als Ansprechpartner für alle Compliance-Interessierten in Wirtschaft, Verbänden und Gesetzgebung. Der Verein will an der Gestaltung der guten Unternehmensführung in Deutschland mitwirken und bildet ein Forum für die nationale und internationale Vernetzung für Compliance-Experten.

M.I.T möchte durch den Beitritt zum Dico diese Vereins-Ziele aktiv mitgestalten. Das Friedrichsdorfer Unternehmen stellt für Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Schulungs- und Kommunikations-Lösungen zum Thema Compliance bereit.

Diese unterstützen Compliance Verantwortliche dabei, unternehmerische Richtlinien für gesetzeskonformes und ethisches Verhalten dauerhaft und nachweisbar in den Köpfen und im Verhalten von Mitarbeitern, Führungskräften und Risikogruppen zu verankern. Zu den Lösungen gehören Lernprogramme, Lernmanagement-Systeme, Schulungen, Blended Learning-Pakete, Beratungsleistungen und Kommunikations-Tools.

Das Unternehmen verspricht sich von der Mitgliedschaft einen intensiven fachlichen Austausch mit Compliance-Akteuren und Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Compliance-Lösungen. (M.I.T e-Solutions: ra)

M.I.T e-Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen