eLearning-Kurse und DocCompliance


Compliance-Regelungen einhalten: Weiterbildung, Training und Compliance in einer Lösung
Partnerschaft von Qumas und NetDimensions: Partner verbinden die Dokumentmanagement-Lösung Qumas-"DocCompliance" mit dem vielsprachigen "NetDimensions Learning"

(14.02.13) - Weiterbildung, Training, Lernprogramme, dazu die Compliance-Bedürfnisse, die Unternehmen in regulierten Branchen haben: Für all diese Aufgaben wird es jetzt eine integrierte Lösung geben. Denn die Unternehmen Qumas und NetDimensions haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Qumas ist bekannt als Anbieterin von Qualitätsmanagement- und Compliance-Systemen für Unternehmen der Life Sciences von Medizin bis Biotechnologie. NetDimensions ist eine Anbieterin von Learning- und Talentmanagement Systemen.

Die neuen Partner verbinden Qumas-"DocCompliance", eine elektronische Dokumentmanagement-Lösung, mit dem vielsprachigen "NetDimensions Learning", mit dem gesamte Lern- und Entwicklungsprozesse gesteuert und kontrolliert werden können – von Anmeldung, Durchführung und Tests über die Nachverfolgung bis zu abschließenden Berichten. Im Paket ist außerdem die auf den Nutzer abgestimmte Lernumgebung mit individuellen Entwicklungsplänen und Kompetenzen, Lizenzen und Zertifikaten. Der Nutzer fühlt keinen Bruch zwischen den beiden Produkten, er kann eLearning-Kurse, die aus den "Qumas DocCompliance"-Dokumenten erstellt wurden, nahtlos einstellen und nutzen und sich dafür registrieren.

Ein Beispiel: Ein Angestellter möchte sich über die Regularien seines Unternehmens informieren, für ein firmeneigenes Training anmelden oder andere Angebote nutzen. Für all dies muss er sich nur einloggen und registrieren und kann die Module starten. Die anschließenden Berichte sind exportierbar und zeigen den Fortschritt des Nutzers, seine Lernstufen, die belegten Kurse und die dafür benötigte Zeit - wichtige Daten für Kursleiter und Manager, um die Maßnahmen zu bewerten. Mit dieser kombinierten Lösung steht Unternehmen eine skalierbare Trainingsumgebung zur Verfügung, die sich sehr gut auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden lässt.

Die Inhalte und Dokumente von Qumas können sehr einfach durchsucht und zu effektivem Trainingsmaterial mit messbaren Erfolgen umgestaltet werden.

Wer beliebtes Kursmaterial von anderen Anbietern integrieren, nutzen und nachverfolgen will, kann auch dies mit der NetDimensions Learning-Lösung tun und damit enorm viel Zeit einsparen, die sonst für die Erstellung wichtigen Trainingsmaterials gebraucht würde.

"Wir sind sehr froh, jetzt diese Partnerschaft verkünden zu können", sagte der Qumas-Geschäftsführer Kevin O’Leary. "Nach intensiver Suche hat sich NetDimensions eindeutig als Gewinner herauskristallisiert – ihre Learning Management Solution ist einfach die beste für unsere Kunden. In allen Branchen wird für die Compliance-Regelungen ein vernünftiges Training für die Angestellten gebraucht, damit sie die relevanten Regeln und Vorgänge kennen. Und die Organisationen müssen nachweisen können, dass dieses Training stattgefunden hat. Wenn die Regeln und Vorgänge nicht mit dem Training verbunden sind, wird das schwierig. Unsere Lösung bietet den Nutzern jetzt ein integriertes Angebot, mit dem der Trainingsfortschritt nachverfolgt und gemanagt werden kann. Damit steigern wir die Leistung der Qumas Compliance-Plattform weiter."

Auch Jay Shaw, der bei NetDimensions als CEO und Managing Direktor tätig ist, zeigt sich mit der neuen Partnerschaft zufrieden. "Mit Qumas haben wir einen führenden Anbieter elektronischer Dokumentenmanagement-Systeme (EDMS) für die Bio- und Medizinwissenschaften an unserer Seite. Die Verbindung unserer NetDimensions Talent Suite und der Qumas EDMS wird ein sehr wertvolles Instrument für Organisationen werden, die die schwierige Aufgabe haben, weltweit Compliance-Regelungen einhalten zu müssen. Wir freuen uns auf eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit." (NetDimensions: ra)

NetDimensions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen