Risikomanagementlösung für die Finanzkriminalität


Norkom erhält von Chartis Research die höchste Einstufung für "Completeness of Offering“ (Angebotsvollständigkeit)
Fraud Detection: Mangel an koordinierter Intelligenz aufgrund isolierter Insellösungen im Rahmen des Managements von Geldwäsche und Betrug


(30.07.10) - Chartis Research vergab für Norkoms unternehmensübergreifende Risikomanagementlösung für die Finanzkriminalität in Bezug auf die Angebotsvollständigkeit das zweite Jahr in Folge in ihrem neuesten Bericht "Financial Crime Risk Management Systems 2010: Market Analysis" die höchste Einstufung.

Das bedeutet, Norkom Technologies erzielte die höchste Gesamtwertung unter den globalen Anbietern von Risikomanagementtechnologien für die gesamte Palette der Finanzkriminalität (dazu zählt u.a. die Verhinderung von Geldwäsche, interne Delikte, Kreditbetrug, Kartenbetrug, Online-Delikte), für Advanced Analytics, Bedienbarkeit, Konfigurationsmaß, Datenmanagement und -integration, Fallmanagement und Workflow, integriertes Finanzkriminalitäts-Reporting sowie die entsprechende Plattform erzielte.

"Betrug und Geldwäsche sind nach wie vor die häufigsten Delikte im Rahmen von Finanzdienstleistungen. Norkom versetzt Finanzinstitute in die Lage, eine wirklich unternehmensübergreifende Risikomanagementlösung in diesem Bereich einzusetzen", erklärt Peyman Mestchian, Managing Partner von Chartis Research.

Chartis Research schätzt, dass der globale Markt für Risikomanagementtechnologien im Bereich Finanzkriminalität bis Ende 2010 einen Wert von 4,19 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dies entspricht einer Gesamtwachstumsrate von 15Prozent, im Wesentlichen angetrieben durch die Einführung und strikte Durchsetzung neuer Regeln, der Forderung nach Business Intelligence zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, der Nachfrage nach Transaktionsüberwachungstechnologien in Echtzeit und höheren Ausgaben für Risikomanagementlösungen in diesem Bereich, die auch die steigenden Taten bei Identitätsdiebstahl und internetbasierten Delikten umfassen.

Geldwäscheverhinderung und Betrugsvorbeugung
Der Bericht verweist auf Ausbreitungsgrad, Häufigkeit und Komplexität von Finanzkriminalität, verstärkt durch die globale Rezession sowie durch einen Mangel an koordinierter Intelligenz aufgrund isolierter Insellösungen im Rahmen des Managements von Geldwäsche und Betrug.

Dadurch wird letztendlich die Fähigkeit einer Institution untergraben, Daten zu vernetzen und Business Intelligence zur Bekämpfung von verbreiteten kriminellen Bedrohungen aufzubauen. Bei der Empfehlung eines unternehmensübergreifenden Risikomanagements im Bereich Finanzkriminalität, das auf dem Aufbau einer einzigen integrierten Plattform basiert, verweist Chartis darauf, dass lediglich Unternehmen in Frage kommen, die eine breite Palette an technischen Funktionen sowie breitgefächerte Support-Dienste bieten.

Norkom sieht sich gut positioniert, um führende Finanzinstitute beim Einsatz eines tatsächlich unternehmensübergreifenden Risikomanagementsystems für die Finanzkriminalität zu unterstützen. Dadurch werden nicht nur unnötige Datenredundanzen und Ineffizienzen vermieden, sondern das System wird zudem ständig weiterentwickelt, um neuen Trends und Regeln bei der Kriminalitätsbekämpfung zu entsprechen. (Norkom Technologies: ra)

Norkom Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen