Integration der ERP- & Zoll/Export-Systeme


Aktuelle Zoll- und Export-Vorschriften einfach einhalten
Integration der ERP- und Zoll/Export-Systeme: proAlpha und Format erneuern ihren Partnervertrag zur Integration ihrer Lösungen



Die Anforderungen an Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind, steigen permanent. Wichtige Themen sind zum Beispiel ATLAS 8.7, das Iran-Embargo oder die Sanktionslistenprüfung. Um mittelständischen Unternehmen die Einhaltung der Regulierungen zu erleichtern, haben proAlpha und Format ihre Lösungspartnerschaft durch einen neuen Vertrag bekräftigt. Sie integrieren die Systemen für Zoll und Export von Format noch enger mit der ERP-Lösung von proAlpha.

Die beiden Häuser arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und haben mittlerweile mehr als 100 gemeinsame Kunden. Um sich gemeinsam den gestiegenen Anforderungen im Bereich Außenwirtschaft zu stellen, haben sie nun ihre Partnerschaft bekräftigt. Die Kunden profitieren damit von einer reibungslosen Integration der ERP- und Zoll/Export-Systeme. Sie sind immer auf dem aktuellen Stand der Regulierungen und können diese bereits bei der Planung ihrer Ressourcen berücksichtigen. So sparen sie Zeit und Kosten, vermeiden Fehler und erhöhen die Effizienz im Außenhandelsprozess.

Format ist seit langem ein wichtiger Lösungspartner für unsere im Außenhandel tätigen mittelständischen Kunden, die ein System für Zollmanagement, elektronische Zollabwicklung oder Exportkontrolle benötigen, sagt Bernhard Fix, Partnermanager bei proAlpha. Während wir bislang einfache, individuelle Schnittstellen zu unseren ERP-Systemen entwickelt haben, erstellen wir nun eine umfassende Integration auf Basis unserer Plattform INWB, die zum Austausch von Daten und InFormationen mit anderen IT-Systemen dient.

Durch die gestiegenen rechtlichen Anforderungen müssen die Zoll- und Compliance-Prozesse enger mit dem ERP verwachsen, ergänzt Oliver Seider, Business Development Manager von Format. Um dieses Ziel zu erreichen, ermöglicht unsere erweiterte Zusammenarbeit mit proAlpha nun die tiefere Integration der Außenhandelsprozesse in das ERP-System. Dies erhöht die Unternehmenssicherheit und reduziert den Aufwand.

Format bietet umfassende Lösungen und Beratung im Bereich Zollmanagement, Exportkontrolle und Versand. Gerade für Kunden im Handel, dem Maschinen- und Anlagenbau oder auch der Teilefertigung sind reibungslose sowie sichere Versand- und Exportprozesse zunehmend wichtig. Mit Hilfe des neuen Produktes TCT (Tariff & Classification Tools) kann unter anderem die Tarifierung und Klassifizierung im Unternehmensprozess sichergestellt werden. Hierdurch wird nicht nur die Basis für eine Exportkontrolle geschaffen, sondern auch für alle Import- und Export-Aktivitäten. Die neueren Entwicklungen des Unternehmens wie SAM (Sanktions-Monitor) und WUP (Warenursprung und Präferenzkalkulation) runden das Portfolio ab.
(proAlpha: ra)

eingetragen: 03.09.16
Home & Newsletterlauf: 13.10.16


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen