Lösungswege im Risikomanagement


"Risk Management Congress 2017": Vom Big Picture zum Gesamtprozess
Risikomanagement in einer Welt voller Unsicherheiten im Fokus von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft



Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt mit ihrem diesjährigen Risk Management Congress (16. und 17. Oktober in Nürnberg) auf das große Bild und damit den Gesamtprozess im Risikomanagement. Das Themenspektrum reicht von Risk & Internal Control über den Datenschutz im Kontext von Governance, Risk und Compliance (GRC) bis zur Quantifizierung und Steuerung von Geschäfts- und strategischen Risiken sowie Cyber Risk Management.

Eine jüngst veröffentlichte Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt: "Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) sind in den vergangenen beiden Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden." Der Schaden wird auf rund 55 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Das Beispiel offenbart: Es herrscht Nachholbedarf in Organisationen in puncto Cybersicherheit sowie bei der Sensibilisierung im Umgang mit unternehmenskritischen Informationen. So kommt Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), im Rahmen der Bitkom-Studie zu dem Schluss: "Im Sinne eines ganzheitlichen und nachhaltigen Wirtschaftsschutzes gehören dazu nicht allein IT-bezogene Maßnahmen, sondern risikominimierende Pläne in den Bereichen Organisation, Personal und Sensibilisierung."

Einheitliches Verständnis zu Prozessen, Standards und Zusammenhängen
Bei allen Ansätzen für mehr Cybersicherheit in Unternehmen zeigt sich, dass der IT-Fokus zu kurz greift. Wichtig sind ganzheitliche Risikomanagementstandards und ‑methoden. Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA, weist darauf hin: "Im Grunde müssen Organisationen jeder Größe ein einheitliches Verständnis in Bezug auf Prozesse, Standards und Zusammenhänge im Bereich des Chancen- und Risikomanagements erreichen." Für Kimpel heißt das vor allem: "Über das Big Picture im Risikomanagement zum Gesamtprozess in den Disziplinen Governance, Risk und Compliance zu gelangen."

Experten und ihre Lösungswege im Risikomanagement
Mit ihrem DACH-weit anerkannten Fachkongress zeigt die RMA am 16. und 17. Oktober in Nürnberg Lösungswege auf für ein ganzheitliches Risikomanagement in einer Welt voller Unsicherheiten. Vermittelt von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den Themen zählen unter anderem:

>> Risk & Internal Control – die Kunst der Transparenz
>> Datenschutz im Kontext GRC
>> Quantifizierung und Steuerung von Geschäfts- und strategischen Risiken
>> End-to-End Risk Management for critical projects
>> Cyber Risk Management
>> Risikoblindheit bei unternehmerischen Entscheidungen

Weitere Vorträge sowie Berichte aus den RMA-Arbeitskreisen "Human Risk Factors" und "Interne Revision und Risikomanagement" runden die Inhalte des diesjährigen Risk Management Congress ab.

Der 12. Risk Management Congress auf einen Blick:
16. und 17. Oktober 2017
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg
Bahnhofstraße 1–3
D-90402 Nürnberg
(Risk Management Association – RMA: ra)

eingetragen: 22.08.17
Home & Newsletterlauf: 21.09.17

Risk Management Association: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen