Risikomanagement-Methoden


"RiskNET Summit 2016": Risiken erkennen und Chancen suchen
Vielfältige Themenschwerpunkte aus der Welt des Risikomanagements sowie dem Compliance- und Governance-Umfeld



Als deutschsprachiges Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET den kommenden RiskNET Summit am 8. und 9. Oktober 2016 im Schloss Hohenkammer bei München. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen vielfältige Themenschwerpunkte aus der Welt des Risikomanagements sowie dem Compliance- und Governance-Umfeld.

"Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen." Was der französische Schriftsteller und Philosoph Charles-Louis de Montesquieu bereits im 18. Jahrhundert trefflich über den Menschen formulierte, ist heute aktueller denn je. Die Gründe sind vielfach hausgemacht, sprich vom Menschen geschaffen. In diesen schwierigen Zeiten braucht es ausgleichende Kräfte, Vordenker und Experten, die Risiken erkennen und Chancen suchen.

Ein Beispiel bietet der RiskNET Summit 2016. Am 8. und 9. November lädt das Kompetenzportal RiskNET zum neuerlichen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau ein. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung im Schloss Hohenkammer bei München stehen vielfältige Themenschwerpunkte aus der Welt des Risikomanagements sowie dem Compliance- und Governance-Umfeld.

Risikomanager und ihre Fülle an Themen
Die Fülle an Themen ist groß. Geopolitische Konflikte bestimmen die Medien mit weltweit über 60 Millionen Menschen auf der Flucht sowie mit mehr als 200.000 Toten allein im Syrienkonflikt. Hinzu kommt eine fragile Weltwirtschaft mit Nullwachstum, permanenten Cyberangriffen – geschätzte Kosten rund 350 Milliarden Euro pro Jahr – sowie Naturkatastrophen, die laut UN jährlich mit bis zu 300 Milliarden US-Dollar zu Buche schlagen. Viel Leid, viel Elend, und das verbunden mit steigenden Rechnungen für supranationale Organisationen, Länder und Unternehmen. Dahinter liegen vielfältige Fallstricke, auf die Risikomanager vorbereitet sein müssen.

In dieser "Welt ohne Weltordnung", wie es Dr. Günther Schmid, renommierter Experte für internationale Sicherheitspolitik, bereits im Rahmen des letztjährigen RiskNET Summit nannte, braucht es Risikomanagementexperten. Steuermänner, die mit ihrer Erfahrung, einem gut "sortierten Werkzeugkasten" zum Risikomanagement sowie der notwendigen Voraussicht agieren. Und das in allen Branchen, national und international. "Mit den Themen- und Fragestellungen im Rahmen des RiskNET Summit spiegeln wir ziemlich genau die Herausforderungen, vor denen Risikomanager in unserer Zeit stehen", erklärt Frank Romeike, Initiator des RiskNET Summit und Geschäftsführer der RiskNET GmbH. Und er resümiert: "Am Ende des Tages geht es um praxisnahe Beispiele im Risikomanagement und darum, den Erfahrungsaustausch zwischen Experten zu fördern, voneinander zu lernen und neue Impulse mitzunehmen für die täglichen Aufgaben im eigenen Organisationsumfeld."

Die Schwerpunkte des RiskNET Summit im Überblick:
>> Industrie 4.0
>> Strategische Risiken
>> Länderrisiken und geopolitische Risiken
>> Risikomanagement-Methoden
>> Governance, Risk & Compliance
>> Risikowahrnehmung
>> Naturgefahren
(RiskNET: ra)

eingetragen: 30.06.16
Home & Newsletterlauf: 09.08.16

riskNET: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen