Compliance-Management in der Prozessindustrie


REACH erfordert Höchstmaß an Integration und Standardisierung - Umsetzung von REACH und GHS beschäftigt Prozessindustrie auch 2009
Chemieunternehmen nutzten TechniDatas Anwenderkonferenz C4you, um über den aktuellen Stand der Umsetzung zu berichten und ihre weiteren Roadmaps zu diskutieren


(02.10.08) - Mit ihrer dritten Auflage sieht sich die Anwenderkonferenz "C4you" (Chemicals Compliance Customer Conference) als "führendes" europäisches Forum für das Compliance-Management in der Prozessindustrie etabliert. Am 24. und 25. September kamen in Schlangenbad bei Frankfurt Führungskräfte, Compliance-Manager und Produktsicherheitsexperten aus ganz Europa zusammen. Zum Kreis der Teilnehmer zählten unter anderem Bayer, Boehringer Ingelheim, Clariant, Cognis, Henkel, Ineos, Linde, Merck, Solvay und Wacker Chemie.

Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie sich die europäische Chemikaliengesetzgebung REACH und das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) sowohl auflagenkonform (engl. compliant), als auch wirtschaftlich umsetzen lassen. Die Vorträge und Diskussionsrunden zeichneten sich durch einen hohen Praxisbezug aus und wurden zu über 90 Prozent von TechniData-Kunden gestaltet, darunter Akzo Nobel, BASF, Dow Corning, Evonik, Honeywell sowie Rohm and Haas.

"In ihren Beiträgen haben die C4you-Teilnehmer deutlich gemacht, dass der Erfolg des Compliance-Managements sowohl bei REACH-, als auch bei GHS von der Zusammenarbeit in der Lieferkette abhängt", resümiert Dr. Martin Hill, Executive Vice President der TechniData AG. "Damit die Kollaboration transparent und effizient ablaufen kann, brauchen die Unternehmen lieferkettenübergreifende IT-Lösungen, in denen einheitlich kommuniziert werden kann. Gemeinsam mit SAP haben wir die dazu erforderlichen Softwareanwendungen geschaffen."

Der erste Konferenztag stand im Zeichen von REACH. Sämtliche Vorträge und Diskussionen stellten Integration und Standardisierung als die beiden wesentlichen Aufgaben heraus. Grundlegend gelte es das operative Compliance-Management in die bereits bestehenden Logistiksysteme einzubetten. Hierzu hat die von SAP und TechniData gemeinsam entwickelte Softwareanwendung "SAP REACH Compliance" die technologische Voraussetzung geschaffen.

Um damit in der Praxis arbeiten zu können, müsse, darin waren sich die Konferenzteilnehmer einig, der Informations- und Datenaustausch so weit wie möglich standardisiert werden. Den hierzu erforderlichen Einigungsprozess gelte es nun auf der Ebene der Industrieverbände zügig abzuschließen.

GHS erzeugt komplexes Content Management

Mit GHS wendete sich die Konferenz auch dem zweiten zentralen Aufgabengebiet im Compliance-Management der Prozessindustrie zu. Während das aktuelle Release von "SAP Environment, Health & Safety" (SAP EH&S) den technischen Rahmen für eine Umsetzung bereits bietet, geht es jetzt vor allem um die Bereitstellung des erforderlichen Contents. Deshalb hat TechniData seine Content-Lösung TechniData CLEO erweitert, um als Komplettpaket GHS-spezifische Gesetzesdaten, Phrasenkataloge, Expert-Regelwerke und Berichtsvorlagen zeitnah und in hoher Qualität verfügbar zu machen. (TechniData: ra)

TechniData: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen