Compliance-Prozesse und ihre Umsetzung


TÜV Rheinland publiziert "Standard für Compliance Management Systeme"
Der Standard TR CMS 101:2011 ist für alle Organisationen geeignet und richtet sich unter anderem an Unternehmen, Behörden und nichtstaatliche Organisationen


(13.07.11) - Der TÜV Rheinland hat seinen neuen Standard für Compliance-Management-Systeme" (TR CMS 101:2011) publiziert. Unternehmen und Interessenten können sich diesen ab sofort auf der TÜV-Website herunterladen. Der "Standard für Compliance Management Systeme" beschreibt die wesentlichen Bestandteile, die Unternehmen für ein wirksames Compliance-Management-System benötigen. Gleichzeitig ist er Grundlage für die Prüfung und Zertifizierung eines bestehenden Compliance-Management-Systems durch TÜV Rheinland.

Der Standard TR CMS 101:2011 ist für alle Organisationen geeignet und richtet sich unter anderem an Unternehmen, Behörden und nichtstaatliche Organisationen. Diesen bietet er eine bedeutende Hilfestellung für das Einführen, Umsetzen und Optimieren von Compliance Management Systemen. Der systematische Aufbau des Standards und die Vorgabe bestimmter Mindest-Elemente gewährleistet Unternehmen ein beträchtliches Maß an Flexibilität und vermeidet Bürokratie.

Der "Standard für Compliance Management Systeme" – TR CMS 101:2011 ist in acht Kapitel gegliedert. Neben grundlegenden Themen, wie beispielsweise der Definition relevanter "Begriffe" und dem "Management von Ressourcen", behandelt er auch Compliance-spezifische Aspekte wie die "Verantwortung der Leitung" und "Compliance-Prozesse sowie ihre Umsetzung".

Auf Basis des Standards TR CMS 101:2011 können Unternehmen ihr Compliance-Management-System durch TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Das Zertifikat bescheinigt der Organisation, dass es ein wirksames Compliance-Management-System eingeführt hat, aufrecht erhält und die erforderlichen präventiven und korrigierenden Maßnahmen umsetzt. Eine Compliance-Zertifizierung durch TÜV Rheinland schafft zusätzliches Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern, Behörden und in der Öffentlichkeit. Schließlich verfügt TÜV Rheinland über eine langjährige Erfahrung und hohe Glaubwürdigkeit als neutrale und objektive Prüfgesellschaft. (TÜV Rheinland: ra)

TÜV Rheinland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen