Betreuung von Arbeitsschutzkunden


Umco verlängert Gütesiegel für Qualität im Arbeitsschutz
Prüfung erfolgt nach Grundsätzen der Qualitätssicherung und Zertifizierung

(30.01.14) - Die Umco Umwelt Consult GmbH hat für weitere drei Jahre das Gütesiegel der Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz erhalten. Nach 2007 und 2010 wurde Umco im Rahmen eines zweiten Rezertifizierungsaudits von der GQA erneut zertifiziert. Der Auditor lobte vor allem die frühe Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und das Dokumentationssystem "gW".

"Das Gütesiegel beweist die hohe Qualität, mit der der wir unsere Arbeitsschutzkunden betreuen – konstant über viele Jahre hinweg und bestätigt durch einen unabhängigen Dritten", sagt Monika Bless, Fachkoordinatorin Arbeitsschutz bei der Umco. Die Prüfung erfolgt nach Grundsätzen der Qualitätssicherung und Zertifizierung, die der GQA-Fachbeirat nach der Rahmenempfehlung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales vom 30. Juni 1995 entwickelt hat.

Die Umco Umwelt Consult GmbH bietet seit 30 Jahren Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Die Kunden erhalten eine Komplett-Beratung für Stoffe, Anlagen, Organisation und Transport auf höchstem Niveau. Mit rund 45 Mitarbeitern in Hamburg, Köln und Rottweil betreut Umco welt-weit rund 1.000 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Logistik und der verarbeitenden Industrie. (Umco Umwelt Consult: ra)

Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen