USA-Experte informiert über aktuelle Informationen rund um den Versand von gefährlichen Gütern in die Vereinigten Staaten Fachseminar Gefahrguttransport auf der Grundlage des CFR 49
Am 28. September findet das Fachseminar Gefahrguttransport auf der Grundlage des CFR 49 im Mercure Hotel Köln Belfortstraße statt. Wir sind froh, dass wir Herrn Mr. Terry Guo als Referenten hierfür verpflichten konnten. Mr. Guo verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung, Beratung und dem praktischen Verpacken im Bereich der Gefahrgutbeförderung und arbeitet als "Certified Dangerous Goods"-Professional im Institute of Hazardous Material Management, Rockville MD, USA.
"Gerade bei internationalen Themen wie dem CFR 49 erzeugt das Seminar einen großen Mehrwert für die Seminarteilnehmer, wenn diese ihre Fragen direkt an einen Experten aus dem Land richten können, da dort die einschlägige praktische Erfahrung und Insider-Kenntnis des Regelsystems vorliegen." sagt Willi Weßelowscky, Leiter Gefahrgut bei der Umco.
Hintergrund Im Vergleich zu europäischen und internationalen Gefahrgutvorschriften wie ADR, IMDG-Code und IATA-DGR enthält der Code of Federal Regulations (CFR) 49 die Regeln für alle Verkehrsträger. Beim Versand in die USA und innerhalb der USA ist es daher zwingend notwendig, die Besonderheiten des amerikanischen Gefahrgutrechts sowie die wichtigen Unterschiede zu den bekannten europäischen Gefahrgutvorschriften zu kennen.
Seminarinhalte >> Die Sicht eines europäischen Versenders auf den US-Markt – Was sind die Hauptfragen für den Versand gefährlicher Güter in die und innerhalb der USA? >> Der allgemeine Aufbau und Inhalt der CFR 49 mit Erläuterung der wichtigsten Begrifflichkeiten >> Hauptanforderungen für den Versand gefährlicher Güter innerhalb den USA mit Fokus auf Klassifizierung, Verpackungen, Markierung und Kennzeichnung sowie Dokumentation >> Workshop: Praxisbeispiele und Erfahrungen auf der Grundlage der Vorschriften – Vermeidung von Verzögerungen während des Transports >> Besonderheiten bei flüssigen, brennbaren und festen Bulkladungen >> Kurzer Überblick über die kanadischen Gefahrgutvorschriften (Umco: ra)
eingetragen: 07.07.18 Newsletterlauf: 27.07.18
Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.
Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.
Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.
Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen