Compliance-Kultur im Bankenumfeld


Aktuelle Anforderungen an die Compliance-Funktion in Banken
Ein wesentliches Augenmerk richtete der Referent auf die von der Bafin geforderten Mindestanforderungen für Compliance (MaComp)


(09.03.11) - Am 24. Februar 2011 referierte Ullrich Paetzel, Direktor Deutsche Bank AG, Compliance über "Aktuelle Anforderungen an die Compliance- Funktion in Banken" am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg.

Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität ging mit dieser Veranstaltung in die siebte Runde ihres "Finance Experts Speaker Series" Programms. Hierbei werden aktuelle Themen der Wirtschaft und Finanzen, dieses Mal unter der Leitung von Dr. Walburga Schettgen-Sarcher, Leiterin Finance am ZWW, diskutiert.

Das Thema Compliance war durch Korruptions- und Schmiergeldskandale in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Durch ein komplexes Aufgabenprofil ist sowohl beim Aufbau einer Compliance-Organisation als auch bei der Tätigkeit in diesem Bereich die Fortbildung der Führungskräfte und Mitarbeiter ein entscheidendes Kriterium für einen erfolgreichen Umgang mit Compliance.

Anforderungen an Compliance: Das Beispiel Deutsche Bank
Als einführende Worte stellte Herr Paetzel das Leitbild der Deutschen Bank vor:

"Wir schützen die Bank, indem wir zu ethischem Verhalten und der Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen beraten, Integrität und Ansehen der Bank schützen und Zusammen mit den Geschäftsbereichen eine Compliance-Kultur schaffen." Ullrich Paetzel erläuterte anhand von aussagekräftigen Folien die Bedeutung des Themas ‚Compliance’ bei der Deutschen Bank. Dabei ging er auf die historische Entwicklung des Bereiches ein, auf Leitbild und Compliance-Kultur in der Bank sowie auf die Implementierung des Compliance-Bereiches.

Ein wesentliches Augenmerk richtete der Referent auf die von der Bafin geforderten Mindestanforderungen für Compliance (MaComp) sowie die gesamten regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Thema, die von ihm als "Regulierungsmarathon" bezeichnet wurden.

Ein weiterer wesentlicher Punkt des Vortrags war die in der Organisation verankerte Funktion des Compliance-Beauftragten: Bei der aufgewerteten Compliance-Funktion müsse der Compliance-Beauftragte nur gegenüber der Geschäftsleitung bzw. dem Vorstand verantwortlich sein. Die Bedeutung der Compliance-Funktion solle sich an ihrer Stellung in der Unternehmensorganisation widerspiegeln und die Überstimmungen wesentlicher Entscheidungen des Compliance- Beauftragten durch die Geschäftsleitung seinen zu dokumentieren und zu berichten, so die Ausführungen von Herrn Paetzel.

Umsetzung im Rahmen eines Zertifikatskurses
Aufgrund der Aktualität des Themas hat das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) ein neues Kursangebot ins Leben gerufen, den Compliance Officer (univ.). Es handelt sich dabei um den ersten universitären Zertifikatskurs in Deutschland, der gezielt auf diese vielschichtige Aufgabe des Compliance Officer vorbereitet und auch das persönliche Profil des Compliance-Beauftragten berücksichtigt.

Start des Zertifikatskurses: 08. April 2011 - Nächste Finance Experts Speaker Series: 07. Juli 2011. (Universität Augsburg: ra)

Universität Augsburg: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen