
Markenrechtsverletzungen wirkungsvoll begegnen
Neuer Service zur Markenüberwachung mit besonderem Schutz im Internet
Monitoring-Services: Schutz vor der schädlichen Nutzung von Vertipper-Domains im Internet
(02.03.09) - Markennamen sind für viele Unternehmen eine der wichtigsten Grundlagen für ihr wirtschaftliches Handeln. Für den Aufbau einer Marke müssen sie viel Kapital investieren. Erstmals bietet die tulex GmbH ein System zur Überwachung des gesamten Marken-Portfolios für neue Marken- und Domainregistrierungen sowie bei der Nutzung von Marken im Internet. Der "Digital-Brand-Protection"-Service bietet umfangreiche Möglichkeiten für den Markenschutz in zunehmend digitalen Welten.
Einzelne Marken repräsentieren oftmals mehr als die Hälfte des gesamten Unternehmenswertes. Dennoch wird der Markenschutz von vielen Firmen stiefmütterlich behandelt. Insbesondere im Internet bleiben Markenrechtsverletzungen meistens unerkannt. Die neuesten Urteile des Bundesgerichtshofes von Januar 2009 in Bezug zum Markenschutz hinsichtlich AdWord-Kampagnen machen einmal mehr die Notwendigkeit markenrechtlicher Fragestellungen deutlich.
Wenn ein Markeninhaber sicherstellen möchte, dass sein geschützter Name in gleicher oder ähnlicher Form nicht durch Wettbewerber genutzt wird, müssen die Eintragungen von neuen Marken beim Markenamt überwacht werden. Mit dem Internet wird diese Aufgabe noch komplexer. Daher sollte regelmäßig geprüft werden, ob markenrechtlich bedenkliche Domains registriert wurden und ob der eigene Markenname eventuell an anderer Stelle im Internet (z.B. Google-Adword-Kampagnen) genutzt wird.
Mit dem Digital-Brand-Protection-Service von tulex lassen sich diese Aufgaben technologiegestützt schnell lösen. Der exklusive Service zeichnet sich durch regelmäßige Monitorings aus, die direkt von einem auf Markenrecht spezialisierten Fachanwalt beurteilt werden. Der Markeninhaber erhält also nur eine "Alarmmeldung", wenn wirklich eine Markenrechtsverletzung vorliegt.
Die Monitoring-Services prüfen dabei nicht nur die Neuanmeldungen von Marken bei den Markenämtern, sondern bieten auch Schutz vor der schädlichen Nutzung von Vertipper-Domains im Internet. Domains mit üblichen Tippfehlern werden immer öfter registriert und leiten dann Kundenströme im Internet auf andere Webseiten. Nur eine regelmäßige Überwachung der wichtigsten Vertipper-Domains kann dieses Risiko abfangen.
Nach Bedarf können die tulex-Kunden weitere Service-Pakete, zum Beispiel zur Überwachung von Anzeigen-Kampagnen bei Suchmaschinen oder weiteren Internet-Monitorings in Auftrag geben. Durch eigene Suchtechnologien und die Prüfung der Ergebnisse durch juristisches Fachwissen ermöglicht das Digital-Brand-Protection auch für klein- und mittelständische Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit zur Markenüberwachung.
Der Digital-Brand-Protection-Service der tulex GmbH funktioniert über individuell buchbare Service-Pakete. Nach dem Vorabgespräch mit einem Rechtsanwalt, in dem die zu schützenden Marken analysiert werden, leitet sich das unternehmensspezifische Angebot ab. (tulex: ra)
Zum Thema "Services" lesen Sie auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)