Sie sind hier: Home » Recht » Kartellrecht

Ausreichend Behandlungsalternativen


Bundeskartellamt gibt den Erwerb der Tierklinik Hofheim durch Tierärzte IVC Evidensia frei
Konzentrationstendenzen im Bereich Tiermedizin: Investoren beteiligen sich an Praxen und Kliniken und Tierklinikketten übernehmen einzelne Standorte



Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der Tierklinik Hofheim (Taunus) durch die international tätige Tierklinikkette Evidensia nach intensiven Ermittlungen freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Auch in der Tiermedizin beobachten wir Konzentrationstendenzen. Investoren beteiligen sich an Praxen und Kliniken und Tierklinikketten übernehmen einzelne Standorte. Die meisten dieser Vorgänge unterliegen nicht der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt, weil die Umsätze der Praxen und Kliniken unterhalb der gesetzlichen Aufgreifschwelle von 17,5 Mio. Euro liegen, ab der eine Übernahme angemeldet werden muss.

Das war in diesem Fall anders. Nach intensiven Ermittlungen haben wir den Erwerb der mutmaßlich größten Tierklinik Deutschlands in Hofheim durch die Tierklinikkette Evidensia dennoch freigegeben. Evidensia baut zwar seine starke Position in der Region weiter aus; Tierhalterinnen und -halter haben aber im Großraum Frankfurt auch nach der Übernahme noch ausreichend Behandlungsalternativen."

Die Tierklinik Hofheim (Taunus) bezeichnet sich selbst als Überweisungsklinik mit weit überregionalem Einzugsgebiet. Sie beschäftigt ca. 90 Tierärztinnen und -ärzte. Evidensia gehört zur IVC-Gruppe, welche nach eigenen Angaben in 19 Ländern tätig ist und ein Netz von über 2.300 Tierkliniken besitzt. In Deutschland ist sie mit 60 Tierarztpraxen und Tierkliniken vertreten. Evidensia gehört mehrheitlich dem Finanzinvestor EQT.

Nach der Befragung von über 50 Wettbewerbern und Gesprächen mit Kammern und Verbänden hat das Bundeskartellamt keine wesentliche Beschränkung des Wettbewerbs feststellen können. Für die Bewertung der Marktbedeutung der Zusammenschlussbeteiligten wurden unter anderem die Marktverhältnisse von tierärztlichen Einrichtungen im Großraum Frankfurt betrachtet, die mindestens zehn Tierärztinnen und -ärzte beschäftigen und/oder über eine höhere technische Ausstattung (wie CT, MRT) verfügen. Auch wenn Evidensia mit der Tierklinik Kalbach bereits eine Tierklinik in ca. 20 km Entfernung zur Tierklinik Hofheim betreibt, gibt es in der Region genügend Ausweichalternativen. Ein wesentlicher Wettbewerber ist die deutschlandweit größte Tiermedizinkette AniCura. Daneben gibt es in Frankfurt und Umgebung weitere eigenständige Tierkliniken (Dr. Trillig, Tierklinik Bockenheim) und Praxen.

Nach den Ermittlungen des Bundeskartellamtes sehen die unabhängigen Tierärztinnen und -ärzte die Verflechtung von Kliniken und Praxen bisher meist nicht als problematisch an, da auch die großen Ketten von deren Zuweisungen abhängen. Zudem gibt es in Deutschland mittelständische Tiermedizin-Anbieter ohne Beteiligung von großen Konzernen, die gegenwärtig noch expandieren können, weil nicht alle Selbstständigen an die großen Ketten verkaufen wollen. (Bundeskartellamt: ra)

eingetragen: 30.07.22
Newsletterlauf: 22.09.22


Meldungen: Kartellrecht

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Neue Vorschriften für Digitalkonzerne

    Google (Alphabet Inc., USA) hat sich gegenüber dem Bundeskartellamt verpflichtet, verschiedene Wettbewerbsbeschränkungen bei den Google Automotive Services und bei der Google Maps Platform abzustellen. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Ich freue mich, dass wir uns mit Google einigen konnten und somit ganz unmittelbar positive Auswirkungen für die betroffenen Wirtschaftsbereiche erzielen. Die Zusagen von Google haben das Potential, weitreichende Änderungen im Markt zu bewirken. Durch die Aufhebung der bisherigen Beschränkungen stärken wir die Auswahlmöglichkeiten der Kundinnen und Kunden und eröffnen neue Chancen für Wettbewerber von Google."

  • Antennenstandorte für 1&1

    Das Bundeskartellamt hat der Vodafone Group, der Vodafone GmbH und der Vantage Towers AG seine vorläufige rechtliche Einschätzung wegen der mangelnden Bereitstellung von Antennenstandorten für 1&1 übersandt. Das Vodafone-Konzernunternehmen Vantage Towers hatte sich zu der Bereitstellung schon im Jahr 2021 vertraglich verpflichtet, dann kam es aber zu massiven Verzögerungen (s. Pressemeldung vom 2. Juni 2023). Vodafone und Vantage Towers haben jetzt Gelegenheit zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.

  • Entwicklung eines neuen MGCS-Systems

    Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der KNDS Deutschland GmbH & Co KG, der KNDS France, der Rheinmetall Landsysteme GmbH und THALES SIX GTS France SAS freigegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen, die MGCS-Projekt Company GmbH, soll ihren Sitz in Deutschland haben. Das Hauptziel des Gemeinschaftsunternehmens ist die industrielle Entwicklung des modularen "Main Ground Combat Systems" (MGCS)-Kampfpanzers in deutsch-französischer Kooperation.

  • Erwerb von Lebensmittelherstellern

    Das Bundeskartellamt hat den mittelbaren Erwerb der Uckermärker Milch GmbH (Uckermärker), einer Tochter der Ostmilch Handels GmbH, durch die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (EDEKA) freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Das Bundeskartellamt schaut beim Erwerb von Lebensmittelherstellern durch große Lebensmitteleinzelhändler immer sehr genau hin. Wir müssen ausschließen, dass es durch eine solche Übernahme zu einer Abschottung der Märkte zum Nachteil anderer Produzenten oder Händler kommt. Im vorliegenden Fall ist dies nicht zu befürchten."

  • Sehr häufige Preisänderungen an der Tankstelle

    Das Bundeskartellamt hat seine Sektoruntersuchung zu Raffinerien und Kraftstoffgroßhandel mit einem umfangreichen Endbericht abgeschlossen. In dem Bericht erläutert das Bundeskartellamt die Strukturen und die Preissetzungsmechanismen auf diesen Marktstufen der Mineralölwirtschaft und identifiziert Stellschrauben, die zu einer Stärkung des Wettbewerbs beitragen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen