Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Revisionssichere Auditierung und Compliance


Auf die Unternehmen rollt eine neue Welle von verschärften Compliance-Vorschriften zu
Vorgaben wie Basel III sind nach Ansicht von BalaBit IT Security nur zu erfüllen, wenn eine revisionssichere Auditierung fester Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie ist


(03.02.11) - Firmen, die Compliance ernst nehmen, kommen nicht um das Thema revisionssichere Auditierung herum. BalaBit IT Security verzeichnet bei Unternehmenskunden und Handelspartnern eine signifikant steigende Nachfrage nach Lösungen, die Zugriffe auf Rechner und Daten in einem Firmennetz dokumentieren.

Nach Ansicht von BalaBit gibt es einen "blinden Fleck", der vielen Unternehmen und Organisationen zu schaffen macht: das revisionssichere Auditieren von Zugriffen von IT-Administratoren auf Server, Client-Systeme und Netzwerk-Devices im Firmennetz. Das Problem dabei sei, dass die Aktivitäten von Admins in vielen Unternehmen und Organisationen nur unzureichend überwacht werden.

"Das ist nicht akzeptabel", betont Martin Grauel von BalaBit IT Security. "Denn auf die Unternehmen rollt eine neue Welle von verschärften Compliance-Vorschriften zu, wie beispielsweise "Basel III" und die 'Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion'. Diese Vorgaben sind nur zu erfüllen, wenn eine revisionssichere Auditierung fester Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie ist." Den meisten Unternehmen ist das bewusst, wie eine Studie der Beratungsfirma Bearing Point von 2010 belegt. Demnach wollen 65 Prozent der Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2015 die Ausgaben für Compliance-Aktivitäten drastisch erhöhen.

Markt für Auditierungslösungen im Aufwind
Vor allem die Investitionen in IT-gestützte Auditierungs- und Reportinglösungen werden steigen. Denn laut Bearing Point setzen 58 Prozent der befragten Firmen immer noch auf manuelle Prozesse, wenn es um Risikomanagement und Compliance geht – eine Verschwendung von Zeit und Geld.

Eine Untersuchung der Consulting-Firma Deloitte zum Thema "Compliance und Risk Management" zeige zudem, dass sich die Compliance-Kosten um 15 Prozent senken lassen, wenn IT-gestützte Lösungen zum Einsatz kommen, ganz zu schweigen von der Entlastung der Compliance-Fachleute im Unternehmen."Wenn sich eine revisionssichere Auditierung einfach und schnell durchführen lässt, bleibt für die Mitarbeiter in der IT-Abteilung und den Compliance-Beauftragen mehr Zeit für andere Aufgaben", erläutert Grauel. (BalaBit IT Security: ra)

BalaBit IT Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Änderung des Beurkundungsrechts

    Das Bundesjustizministerium hat am 13.06.2025 den Entwurf für ein Gesetz zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung veröffentlicht. Der bayerische Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich: "Ich begrüße, dass die neue Bundesjustizministerin unseren Vorschlag für eine Änderung des Beurkundungsrechts aufgreift. Für die Digitalisierung der Justiz ist auch die Modernisierung von Bundesgesetzen notwendig. Der bestehende gesetzliche Rahmen ist noch viel zu oft ein Hemmschuh und muss durch den Bund an vielen Stellen modernisiert werden."

  • Justiz zukunftsfest machen

    Die Justizministerinnen und Justizminister berieten auf ihrer Frühjahrskonferenz am 5. und 6. Juni 2025 in Bad Schandau über einen neuen Pakt für den Rechtsstaat. Auch Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig nimmt an der Konferenz teil. Im Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD vereinbart, mit einem neuen Pakt für den Rechtsstaat gemeinsam mit den Ländern die Justiz zukunftsfest zu machen. Demnach soll der neue Pakt für den Rechtsstaat auf drei Säulen basieren: einer verbesserten Digitalisierung, einer Verschlankung und Beschleunigung von Verfahrensabläufen sowie einer personellen Stärkung.

  • Versicherungsleistungen nach § 314 VAG

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt unter anderem die Lebensversicherer. Allein die BaFin ist berechtigt einen Insolvenzantrag zu stellen, § 312 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Die BaFin hat jedoch mehrere Alternativen, wie beispielweise die Bestandsübertragung oder die Herabsetzung der Leistungen in der Lebensversicherung. In Frage kommt fallweise, dass die private Auffanggesellschaft "Protektor Lebensversicherungs-AG" die Rechtsansprüche der Kunden insolventer Lebensversicherer "sichert", indem die Versicherungsverträge zur Aufrechterhaltung von garantierten Leistungen und Risikoschutz übernommen werden; §§ 221-231 VAG. Die Übernahme der Verträge bedarf einer Anordnung der BaFin, § 222 VAG - nur bis zu fünf Prozent der Garantieleistungen können dabei gekürzt werden. Bei dieser Gelegenheit können auch Tarifbestimmungen und Versicherungsbedingen angepasst werden. Freiwillig sind inzwischen auch 22 Pensionskassen dieser Sicherungseinrichtung freiwillig beigetreten.

  • Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht

    Durch Steuerhinterziehung entgehen dem deutschen Staat nach Schätzungen der Deutschen Steuergewerkschaft jedes Jahr 50 Milliarden Euro. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Die ganz große Mehrheit der Menschen und Unternehmen zahlen ordnungsgemäß. Wir gehen gegen die schwarzen Schafe vor. Steuerstraftaten sind schwer nachweisbar. Die Ermittlungen sind oftmals umfangreich und komplex. Hinzu kommen neue Deliktsphänomene und zunehmend große Datenmengen. Deshalb setzt die bayerische Justiz auf Spezialisierung. Dazu habe ich das Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht bei der Staatsanwaltschaft München I eingerichtet."

  • Datenkontrolle im Zeitalter der KI

    Keepit veröffentlichte ihren Berichts "Intelligent Data Governance: Why taking control of your data is key for operational continuity and innovation" (Intelligente Data-Governance: Warum die Kontrolle über Ihre Daten entscheidend für betriebliche Kontinuität und Innovation ist). Der Bericht befasst sich mit der grundlegenden Bedeutung der Datenkontrolle im Zeitalter der KI, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Cyber-Resilienz und Compliance moderner Unternehmen liegt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen