Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Vertriebserfolg durch IDD und VersVermV


Wie Versicherungen die Gesetzesänderungen nutzen können
Im Gegensatz zur VersVermV wies das IDD-Umsetzungsgesetz der Bundesregierung zunächst keine genauen Details für die Vermittlertätigkeit auf



Veränderungen, etwa durch angepasste Verordnungen oder Grundsätze, bedeuten oftmals für Unternehmen, sich entsprechend darauf einzustellen. Es kommen beispielsweise Vorschriften hinzu, auf die in der Vergangenheit nicht geachtet werden musste – und die eine andere Dynamik herbeiführen. So nahmen die Insurance Distribution Directive (IDD) und im vergangenen Jahr die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV), die noch offene Punkte der IDD-Umsetzung in Deutschland weiter ausgestaltet, Einfluss auf den Vertrieb. Das Ziel lautete, mehr Transparenz zu gewährleisten und den Verbraucherschutz zu stärken. "Für Unternehmen darf dies aber nicht heißen, sich einzuschränken. Auch unter den neuen Bedingungen muss der Vertrieb weiter gepusht werden", erklärt Matthias Stauch, Vorstand der Intervista AG und Digitalisierungsspezialist. "Durch den Einsatz passender Software stellen Versicherungen ihre Compliance sicher und können flexibel auf individuelle Kundenwünsche eingehen."

Sales weiter ankurbeln
Im Gegensatz zur VersVermV wies das IDD-Umsetzungsgesetz der Bundesregierung zunächst keine genauen Details für die Vermittlertätigkeit auf. Beispielsweise verpflichtet die Verordnung die Unternehmen dazu, den Kunden über Art und Herkunft der Provision in Kenntnis zu setzen – etwa ob diese direkt zu zahlen oder in der Versicherungsprämie enthalten ist. "Trotz diverser neuer Punkte, die die VersVermV beinhaltet, ergeben sich Chancen für den Vertrieb. Innovative Lösungen tragen dazu bei, sich im Rahmen der Verordnungen zu bewegen und dem Kunden gleichzeitig mehr zu bieten", erläutert Stauch. Denn ungeachtet vielfältiger Möglichkeiten, Versicherungen auch online abzuschließen, freut sich knapp jeder zweite Bundesbürger weiterhin über einen vorhergehenden persönlichen Kontakt. Hinzu kommt, dass in Deutschland noch immer etwa drei Viertel aller Neuabschlüsse über klassische Vermittler stattfinden. [1] "Zunehmende technische Unterstützung für die Vertriebler, von der Anbahnung des Kundenkontakts bis hin zum Abschluss, verbessert die Sales-Bereiche der Unternehmen. Diese müssen mit der Zeit gehen, um im Wettbewerb zu bestehen", so der Intervista-Vorstand.

Ziele als Chance
Mit dem Inkrafttreten der VersVermV, die höhere Transparenz im Versicherungsvertrieb schaffen und zum Verbraucherschutz beitragen soll, gehen für Unternehmen neue Potenziale einher. Durch den Einsatz von Tools zur Einhaltung der Richtlinien ergeben sich Möglichkeiten, genauer auf Kundenwünsche einzugehen. Diese lassen sich dadurch individuell berücksichtigen und flexibel umsetzen. "Qualitätssicherung und Rechtssicherheit stehen dann im Mittelpunkt, auch Standardpakete können auf die Bedürfnisse zugeschnitten werden", sagt Stauch. "Intelligente Verträge mit einer vielschichtigen Produkt-DNA setzen entsprechende Inhalte automatisiert um. Daraus resultiert eine einfache und komfortable Abwicklung für den Kunden mithilfe effizienter sowie kostengünstiger Mittel. Großer Vorteil: Die komplette Protokollierung des gesamten Beratungsprozesses läuft dabei in digitaler Form ab." Ein weiterer Nebeneffekt: Die menschliche Schnittstelle zur Kontrolle und zur Bestätigung einzuhaltender Bedingungen entfällt. So vereinfachen sich Abläufe und das Fehlerpotenzial reduziert sich. Einem Sales-Boost steht dann – trotz beziehungsweise gerade wegen IDD und VersVermV – nichts im Wege.

[1] Assekuranz 4.0 – Versicherungen im digitalen Dreieck, Adcubum / Versicherungsforen Leipzig, 2018.
(Intervista: ra)

eingetragen: 09.03.19
Newsletterlauf: 09.04.19

Intervista: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Datenschutz erfordert technische Präzision

    Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen - das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die bloße Einholung einer Zustimmung.

  • Bewertung der Kreditwürdigkeit

    Wer in Anleihen investieren möchte, sollte die Unterschiede zwischen Staats- und Unternehmensanleihen kennen. Beide bieten Chancen aber auch unterschiedliche Risiken. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Einschätzung von Bonität, Rendite und Sicherheit ankommt.

  • Compliance-Verstöße: Identitäten im Blindflug

    Rund 40 Prozent der Unternehmen verzichten laut einem aktuellen Bericht noch immer auf moderne Identity-Governance- und Administration-Lösungen (IGA). Das ist nicht nur ein organisatorisches Defizit - es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor. Denn der Umgang mit digitalen Identitäten ist in vielen Organisationen noch immer ein Flickwerk aus manuellen Abläufen, intransparenten Prozessen und veralteter Technik. Während Cloud-Umgebungen rasant wachsen und Compliance-Anforderungen zunehmen, bleiben zentrale Fragen der Zugriffskontrolle oft ungelöst.

  • So schützen Sie sich vor Anlagebetrug

    Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Oft werden hohe Renditen auch für kleine Anlagebeträge versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen!

  • Risiko für Wirtschaftlichkeit & Compliance

    Die Begeisterung für KI-Modelle hält ungebrochen an - doch sie hat eine Schattenseite: Systeme wie GPT o3 und o4-mini werden zwar immer leistungsfähiger, halluzinieren aber immer häufiger. Bei Wissensfragen im sogenannten SimpleQA-Benchmark erreichen sie Fehlerquoten von bis zu 79 Prozent - ein alarmierender Wert, der selbst die Entwickler bei OpenAI ratlos zurücklässt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen