Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Compliance und Schutz vertraulicher Dokumente


Document Compliance Management: RWE schützt Intellectual Property mit Sicherheitslösung der Brainloop AG
Der "Brainloop Secure Dataroom" kann ab sofort konzernweit von den Fachbereichen bestellt werden

(07.02.11) - RWE, europäische Strom- und Gasversorgerin, hat ihr IT-Portfolio für den sicheren Austausch von schützenswerten Dokumenten nach gründlicher Erprobung um eine Standardanwendung erweitert. Der "Secure Dataroom" der Brainloop AG, eine web-basierte "Document Compliance Management"-Lösung, ergänzt die bisher eingesetzten Verfahren für den unternehmensübergreifenden Dokumentaustausch.

Der einfache Zugriff auf Dokumente über das Internet und der garantierte Schutz beim Austausch sensibler Informationen gaben bei der Entscheidung für diesen sicheren Cloud Computing-Service den Ausschlag.

Brainloop Secure Dataroom kann ab sofort konzernweit von den Fachbereichen bestellt werden. Software oder Hardware-Installationen auf dem Client sind nicht erforderlich, der Datenraum ist sofort verfügbar und schützt zuverlässig alle dort gespeicherten Informationen. Die im Brainloop Secure Dataroom abgelegten Dokumente werden durch das zweistufige Login mit Passwort und SMS-PIN vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt. Ein optional verfügbares Wasserzeichen bietet zusätzlichen Schutz vor unerlaubter Weitergabe.

Andreas Ebert, Konzernsicherheit, RWE AG, ist vom Nutzen des Secure Dataroom der Brainloop AG überzeugt: "Mit Brainloop Secure Dataroom haben wir eine web-basierte Lösung gefunden, die unsere konzernspezifischen Informationsschutz-Richtlinien für die vertrauliche Zusammenarbeit mit Dritten bestmöglich umsetzt. Allen Geschäftsbereichen und Beteiligungen wird empfohlen, die Datenraumlösung für ihre vertraulichen und streng vertraulichen Informationen einzusetzen. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet den Fachbereichen eine komfortable Lösung, die gleichzeitig die Effizienz der Projektabläufe erhöht. Das vereinfacht das Geschäft."

Der von der Brainloop AG entwickelte Secure Dataroom wird vom jeweiligen Eigentümer selbst verwaltet, er allein bestimmt, welche Personen Zugriff haben und welche Rechte der einzelne Nutzer bekommt. Auch Systemadministratoren haben keinen Zugriff auf die Dokumente (Operator Shielding).

Durch die mögliche Kombination des Brainloop Secure Dataroom mit den Digital Rights Management (DRM)-Lösungen von Adobe und Microsoft wird der Schutz vertraulicher Dokumente, die im Secure Dataroom mit festgelegten Lese- und Bearbeitungsrechten gespeichert wurden, auch nach dem Download der Dokumente auf den Desktop ausgedehnt. Auf diese Weise werden die Anforderungen an einen bestmöglichen Schutz der Intellectual Property in vertraulichen Projekten optimal erfüllt.

Frank Wendiggensen, IT Governance, RWE IT GmbH, betont: "Die Integration von DRM macht für uns die Lösung von Brainloop zukunftsfähig, weil wir langfristig das Informationsobjekt selbst schützen wollen."

Eingesetzt wird der Brainloop Secure Dataroom von der RWE bislang zur Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien sowie in Joint Ventures. Ein weiterer Ausbau der Datenraumaktivitäten in anderen Business Units steht unmittelbar bevor. (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen