
Lösung für mobile Prüfungen
RFID-basiertes Service Management für TÜV Süd mit "LogIDSoft"
Regelmäßige Prüfungen nach Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung oder den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sind Pflicht für alle Unternehmen, die Anlagen betreiben oder Betriebsmittel einsetzen
(09.02.11) - Die TÜV Süd Industrie Service GmbH hat sich für den Einsatz von "LogIDSoft" entschieden, um Massenprüfungen von Elektrogeräten effizienter zu gestalten. Die Integration der von der Softcon AG entwickelten RFID-basierten Lösung für mobile Prüfungen in das SAP-Auftragssystem und das virtuelle Prüfbuch "NetDocX" ermöglicht eine effiziente und vollkommen papierlose Abwicklung von Geräteprüfungen mit gleichzeitiger Dokumentation.
TÜV Süd-Kunden erhalten ein vollständiges Inventarverzeichnis ihrer Geräte oder können einfache Prüfungen auf Wunsch selbst mit eigenen mobilen Handlesegeräten durchführen. In Zukunft ist geplant, das System auf komplexere Prüffelder wie Verteiler, Brandschutzklappen, Druckbehälter oder Aufzugsanlagen auszuweiten.
Regelmäßige Prüfungen nach Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) oder den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV) sind Pflicht für alle Unternehmen, die Anlagen betreiben oder Betriebsmittel einsetzen. Die 2.300 Experten der TÜV Süd Industrie Service GmbH unterstützen Unternehmen mit Prüfungen dabei, einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Anlagen und Geräte zu gewährleisten.
Dabei können in einem Unternehmen speziell bei kleinen oder mobilen Elektrogeräten von Mehrfachsteckerleisten bis Faxgeräten einige Tausend zu testende Geräte zusammenkommen. Das Unternehmen muss entsprechende Prüfungen, die in der Regel jährlich stattfinden, dokumentieren und nachweisen.
Für die Prüfer und Gutachter von TÜV Süd Industrie Service war es bis vor kurzem noch zeitaufwändig und mit viel Papierarbeit verbunden, alle Geräte vor Ort zu erfassen und mögliche Mängel aufzunehmen. Seit Frühjahr 2009 ist die mobile Lösung LogIDSoft im Einsatz, und die Prozesse laufen deutlich schneller und völlig papierlos ab.
Die mobile Lösung ist eine von dem IT-Dienstleister Softcon entwickelte Suite von Standardkomponenten in Verbindung mit mobilen Handlesegeräten und speziell entwickelten RFID-Datenträgern der Firma smart-TEC, die eine eindeutige Nummer (UID) tragen und jedes zu prüfende Gerät zweifelsfrei identifizieren. (Softcon: ra)
Softcon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.