Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Merck optimiert Compliance und IT-Security


Single Sign-on und Security Automation unterstützen Compliance und ein vereinfachtes Management der IT
Die Sicherheitslösungen von CA Technologies ermöglichen zudem die Zugriffskontrolle auf Systeme und Anwendungen über physische, virtuelle und Cloud Computing-Umgebungen hinweg


(02.02.11) - Das Pharma- und Chemieunternehmen Merck KGaA hat sich für Lösungen von CA Technologies entschieden, um die Prozesse zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften zu vereinfachen und damit Kosten zu sparen, das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu optimieren und zugleich die Systemsicherheit zu erhöhen. Ergebnis ist eine weitere Vereinfachung des IT-Managements.

Mehrere tausend Mitarbeiter und zahlreiche Kunden und Geschäftspartner benötigen Zugriff auf verschiedenste IT-Systeme von Merck. Um sicherzustellen, dass niemand in seiner Arbeit behindert wird oder Prozesse gar zum Stehen kommen, müssen diese Zugriffe stets zeitnah verwaltet werden.

Vor dem Hintergrund einer existierenden heterogenen IT-Infrastruktur hat sich Merck für eine unternehmensweite Single-Sign-on-Lösung in Verbindung mit einem zentralisierten Identitäts- und Zugriffs-Management-System entschieden, welches Raum für Wachstum und für Anpassungen an neue Technologien wie etwa Rollen-Management und SOA-Architekturen lässt. "CA SiteMinder" bietet eine Sicherheitsinfrastruktur für Unternehmen, über die Merck seinen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern den Zugriff auf Webanwendungen und Websites ermöglichen kann – und das sicher und effizient.

Die Sicherheitslösungen von CA Technologies ermöglichen zudem die Zugriffskontrolle auf Systeme und Anwendungen über physische, virtuelle und Cloud Computing-Umgebungen hinweg.

Als einer der wichtigsten Bestandteile moderner Identitätssysteme dient das Auditing dazu, die Compliance entsprechend verschiedenster Richtlinien und Gesetzgebungen nachzuweisen und einzuhalten. Durch die integrierte Sicherheitslösung von CA Technologies ist Merck in der Lage, seinen Sicherheits- und Compliance-Zielen zu entsprechen. Der "CA Role and Compliance Manager" ermöglicht hier eine effiziente Erkennung von Rollen, eine automatisierte Zertifizierung von Berechtigungen und die Einrichtung systemübergreifender Richtlinien zur Sicherstellung der Compliance von Identitäten. Durch diese Maßnahmen werden Kosten im IT-Betrieb und bei der Einhaltung der Compliance eingespart.

Die Lösungen helfen zudem, die Nutzerverwaltung durch Einführung eines zentralisierten, delegierbaren Benutzer-Managements zu verschlanken. (CA Technologies: ra)

CA Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen