Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Korruptionsprävention in der Bauindustrie


Neue Compliance-Schulung von der digital spirit GmbH für den EMB-Wertemanagement Bau e.V. und seine Mitglieder
Um die Inhalte eines wertegetriebenen Compliance-Management-Systems effektiv vermitteln zu können, entwickelte digital spirit ein hierauf speziell zugeschnittenes eLearning-Modul


(24.01.11) - Korruption am Bau ist seit Kurzem deutlich unwahrscheinlicher, wenn es sich um ein Mitgliedsunternehmen des Wertemanagement der Bauwirtschaft handelt. Denn diese Baufirmen können ihr Bekenntnis zu Rechtstreue, Integrität und Fairness in der Bauwirtschaft für jedermann nachvollziehbar durch ein externes Audit überprüfen lassen.

Ein neues, für die Baubranche spezifisches Lernprogramm von digital spirit erfüllt dabei die zentrale Anforderung der Mitarbeiterschulung. Das eLearning-Programm wird allen EMB-Mitgliedern als kostenfreie Dienstleistung über die Website des Trägervereins EMB Wertemanagement Bau e.V. zur Verfügung gestellt.

"Durch die Schulungen werden die relevanten Mitarbeiter über Inhalte und Konsequenzen des Wertemanagementsystems und über die für ihre Tätigkeiten einschlägigen Rechtsvorschriften informiert", sagte Dipl.-Ing. Richard Weidinger, Vorsitzender des EMB-Wertemanagement e.V., in einer Videoansprache im Lernprogramm.

Bei dem webbasierten Compliance-Training handelt es sich um eine Basisschulung, auf der je nach Firmenstruktur, Mitarbeiterzahl und Geschäftsfeldern mit weitergehenden Schulungsmaßnahmen (vertiefendes Informationsmaterial, Präsenzseminare, Falltraining) aufgebaut werden kann.

Richard Weidinger ist sehr zufrieden mit der Akzeptanz des Lernmoduls zum werteorientierten Managementkonzept des EMB: "Wir begrüßen sehr, dass das Lernprogramm Compliance bereits von zahlreichen Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlicher EMB-Mitglieder angenommen und erfolgreich umgesetzt wird".

Um die Inhalte eines wertegetriebenen Compliance-Management-Systems effektiv vermitteln zu können, entwickelte digital spirit ein hierauf speziell zugeschnittenes eLearning-Modul. Dabei gaben auch die positiven Projekterfahrungen anderer Bauunternehmen mit digital spirit den Ausschlag für die Zusammenarbeit mit dem Berliner Compliance-Spezialisten. (digital spirit: ra)

digital spirit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen