Sie sind hier: Home » Markt » Invests

regio iT aachen führt "nscale GDPdU" ein


GDPdU-Projekt bei der regio iT in Aachen: Aus steuerrelevanten Systemen extrahierte Daten werden im Archiv langfristig digital aufbewahrt
Buchführungspflichtige Unternehmen können steuerlich relevanten Daten kontextbezogen und unabhängig vom Produktivsystem in einem digitalen Archiv vorhalten

(30.03.07) - Gemeinsam mit ihren Partnern Audicon und Business Partners hat die Ceyoniq das aktuelle GDPdU-Projekt bei der regio iT in Aachen erfolgreich abgeschlossen. Die regio iT aachen GmbH hat sich für "nscale GDPdU", das Lösungspaket "auswertbares Archiv", der Ceyoniq entschieden. Der Kunde ist IT-Dienstleister der Kreisverwaltungen Aachen und Heinsberg mit 17 angeschlossenen Städten und Gemeinden sowie der kreisfreien Stadt Aachen und der Konzernfamilie der Holding Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, EVA.

Das Lösungspaket "auswertbares Archiv" hat zum Ziel, Unternehmen beim Umsetzen der seit dem 1. Januar 2002 geltenden Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) zu unterstützen. Dazu wurde ein gemeinsames Lösungsangebot für ein auswertbares Archiv entwickelt, das aus verschiedenen Komponenten besteht. Buchführungspflichtige Unternehmen können damit ihre steuerlich relevanten Daten kontextbezogen und vor allem unabhängig vom Produktivsystem in einem digitalen Archiv vorhalten.

"Es hat sich als nicht wirtschaftlich erwiesen, die von der Finanzverwaltung geforderten Zugriffsmöglichkeiten (Z1-Z3) in unseren Systemen, die steuerrelevante Daten enthalten, zu realisieren. Deshalb haben wir uns für die vorgeschlagene Strategie der Unternehmen Audicon, Business Partners und Ceyoniq entschieden. Alle steuerrelevanten Daten aus unseren unterschiedlichen ERP-Systemen (u.a. SAP R/3 und SAP IS-U SAP ADK) und Datenbanken werden jetzt zentral im Ceyoniq-Archiv hinterlegt und die notwendigen Auswertungs- und die geforderten Zugriffsmöglichkeiten zentral verwaltet. So können wir dem Prüfer schnell und mit wenig Aufwand sämtliche geforderten Daten zur Verfügung stellen, ohne dass er auf unsere Produktivsysteme zugreifen muss", erklärte Josef Mommertz, regio iT aachen.

Das installierte Lösungspaket "auswertbares Archiv" besteht aus der Archivsoftware nscale GDPdU des Software-Anbieters Ceyoniq, dem GDPdU-Center zur Datenaufbereitung aus beliebigen Vorsystemen von Business Partners und der "AIS TaxMart", einer Spezialanwendung der Firma Audicon zum Umsetzen aller drei von der Finanzverwaltung geforderten Zugriffmöglichkeiten (Z1-Z3). In die Archivsoftware "nscale GDPdU" ist die Schnittstelle "nscale for AIS TaxMart" integriert.

Mit diesem Bindeglied können die vorwiegend aus den steuerrelevanten Haupt-, Vor- und Nebensystemen extrahierten Daten im Archiv langfristig digital aufbewahrt und bei Bedarf der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt werden. AIS TaxMart definiert über ein Benutzerberechtigungskonzept den Prüferzugriff. Über den GDPdU-Bereich hinaus profitieren von den Vorteilen des auswertbaren Archivs auch die interne Revision, das Controlling oder der Wirtschaftsprüfer. (Audicon: Ceyoniq: Business Partners: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen