Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Audit-Management und der Maßnahmenverwaltung


Komplettlösung für alle Prozesse des Umweltmanagements: Berliner Wasserbetriebe setzen auf "EcoWebDesk"
Projekt-Controlling: Alle internen Audits planen, verwalten und dokumentieren

(01.04.099 - Das Berliner Softwareunternehmen EcoIntense entwickelte für das integrierte Managementsystem der Berliner Wasserbetriebe aus ihrem Produkt "EcoWebDesk" heraus eine kundenspezifische Lösung für den gesamten Prozess des Audit-Managements und der Maßnahmenverwaltung. Mit der entstandenen Lösung können ab sofort alle internen Audits geplant, verwaltet und dokumentiert werden. Zusätzlich erhalten die Berliner Wasserbetriebe eine Verwaltung, in der die jeweiligen Organisationseinheiten die entsprechenden Maßnahmen selbst abbilden und steuern können.

EcoWebDesk ist eine webbasierte Komplettlösung für alle Prozesse des Umweltmanagements. Die Software macht ökologisch relevante Daten transparent sowie auswertbar und dokumentiert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gegenüber Behörden. EcoWebDesk ist vollständig webbasiert und kann entweder im Intranet des Unternehmens bereitgestellt werden oder ist als Software as a Service (SaaS)-Lösung direkt über das Internet einsatzbereit. Dies ermöglicht, EcoWebDesk als Mietlösung zu günstigen Monatsbeiträgen zu nutzen.

Lesen Sie auch zum Thema "Software as a Service": SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

In der Abteilung Managementsystembeauftragte der Berliner Wasserbetriebe wurde bis Ende vergangenen Jahres mit einer Vielzahl unübersichtlicher und unsicherer Excel-Listen gearbeitet. Nicolas Tauchnitz von den Berliner Wasserbetrieben berichtet: "Für uns war es ein wirkliches Problem, sämtliche Audits und Maßnahmen der Organisationseinheiten zu planen und zeiteffizient zu bearbeiten. Die dabei entstandenen Excel-Listen kamen sehr schnell an ihre Grenzen und konnten uns nicht mehr vernünftig weiterhelfen". Hilfe kam von der EcoIntense GmbH und ihrer Lösung EcoWebDesk.

Die Softwarelösung EcoWebDesk wurde in das Intranet der Berliner Wasserbetriebe integriert und kann auf diese Weise ohne Client-Installationen über den Browser von den Mitarbeitern genutzt werden. Zentrale und unternehmensweite Auswertungen sowie Reports können nun zu jedem Zeitpunkt erstellt und bereitgestellt werden. Dadurch kann der gesamte Audit-Management- und Maßnahmen-Prozess transparenter und effektiver gestaltet werden.

Das Projekt konnte in der Rekordzeit von zweieinhalb Monaten komplett umgesetzt werden. Durch Jahreswechsel und Feiertage erforderte diese Zeit allerdings einen besonders hohen Koordinierungsaufwand. (EcoIntense: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen