Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Von Zollvergünstigungen profitieren


Reporting-Ergebnisse von "cMatrix" unterstützen Lebert bei der Erfüllung ganz konkreter Compliance-Anforderungen
Logistikdienstleister Lebert vertraut bei Rechteanalyse auf econet


(26.04.10) - Um den Status eines Authorised Economic Operator (AEO) zu erhalten, müssen jedoch umfangreiche, teils sehr strikte Voraussetzungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Einhaltung von Rechtsvorschriften sowie Sicherheitsstandards erfüllt werden. Bei dieser Aufgabe unterstützt die econet AG den Logistikdienstleister Lebert im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement.

Logistikunternehmen sind in punkto Compliance besonders gefordert, da es sich bei ihren Waren um fremdes Gut handelt. "Wir waren auf der Suche nach einer für den Mittelstand bezahlbaren Lösung, die zuverlässig die geforderte Transparenz in Berechtigungen und Dateisystemstrukturen bringt", fasst Karl-Heinz Bernhard, IT-Sicherheitsbeauftragter bei Lebert und Co. die Anforderungen an die neue Software zusammen.

Im Auswahlprozess überzeugte "cMatrix Reporting". Zuvor war es nur mit hohem manuellen Aufwand und unzulänglichen Bordmitteln möglich, alle Berechtigungen im Unternehmen zu überblicken. Durch das stetige Wachstum des Unternehmens und immer mehr Anwender sowie Daten wurde die Anschaffung eines geeigneten Tools für ein sicheres Risikomanagement daher unabdingbar.

Die cMatrix-Lösung analysiert das Windows-Dateisystem und identifiziert über Berechtigungs-Reports mögliche Sicherheitsherausforderungen. Kennzahlen bewerten die Risiken und beurteilen den Aufwand für deren Behebung.

Ein weiterer Vorteil: Die Reporting-Ergebnisse von cMatrix unterstützen Lebert auch bei der Erfüllung ganz konkreter Compliance-Anforderungen sowie den Herausforderungen des AEO-F-Zertifikats. Diese Zertifizierung ist Hauptbestandteil der Zollsicherheitsinitiative der Europäischen Union mit dem Ziel, die gesamte Lieferkette vor Gefahren wie Terroranschlägen zu schützen. Gerade Hersteller, die international tätig sind, müssen eine durchgängig zertifizierte Supply Chain nachweisen können.

"Häufig scheitern Unternehmen schon an der ersten Hürde, dem Aufspüren von Risikofaktoren und Compliance-Schwachstellen", erklärt Thomas Reeb, Vorstand der econet AG. "Aber das ist essentiell, besonders wenn es um Zertifizierungen geht. Für die dauerhafte Informations- und Zugriffssicherheit sind klare Regeln bei Zugriffsrechten unabdingbar. Es dürfen nur berechtige Datenverantwortliche in der Lage sein, vorgeschriebene Rechte zu vergeben und auch das nur über exakt dokumentierte Antrags- und Genehmigungs-Workflows. Das ist ohne eine automatisierte Lösung schlichtweg unmöglich."

Dahingehend arbeitet der Logistikdienstleister Lebert derzeit gemeinsam mit econet an der Einführung einer Provisioning-Lösung inklusive File Service Management. (econet: ra)

econet: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen