Sie sind hier: Home » Markt » Invests

SEPA-Zahlungen effizient wie möglich anbieten


Prüfung und Konvertierung sämtlicher Daten, die den aktuellen SEPA-Standards (SEPA) unterliegen müssen
Experian ermöglicht HypoVereinsbank, ihren Kunden die Umstellung von Kontodaten auf IBAN und BIC-Formate


(03.03.10) - Die internationale Informationsdienst-Anbieterin Experian, ist neuer Partnerin der HypoVereinsbank (HVB) UniCredit Gruppe. Experian ermöglicht der Bank, ihre Firmenkunden bei der Prüfung und Konvertierung sämtlicher Daten, die den aktuellen SEPA-Standards (SEPA = Single Euro Payments Area) unterliegen müssen, mit einer technischen Lösung zu unterstützen.

Um innerhalb der 31 beteiligten Länder des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA) zukünftig Zahlungen tätigen zu können, müssen Banken und ihre Firmenkunden im Zahlungsauftrag eine gültige IBAN-Nummer (Internationale Bankkunden-Nummer) und einen BIC (Bankenidentifizierungscode) angeben. Die Daten der HVB-Kunden lagen bislang nur in einem nationalen Format vor. Diese müssen nun in das neue SEPA-Datenformat konvertiert werden.

Experian überprüft, bereinigt und wandelt die existierenden Kundennummern (Kontonummer und Bankleitzahl) abschnittsweise in die vorgeschriebenen IBAN und BIC-Standards um. HVB-Kunden können dadurch Rücküberweisungen und fehlgeschlagene Zahlungen vermeiden. Für sie bedeutet dies verringerte Transaktionskosten sowie automatische Verarbeitung von Zahlungsaufträgen. Darüber hinaus können ungültige Informationen wie ungültige Kundennummern oder geschlossene Bankfilialen direkt bei der Eingabe erkannt und korrigiert werden.

"Viele Unternehmen wissen nicht, dass nicht die Banken, sondern sie selbst für die Umwandlung ihrer Daten in IBAN- und BIC-Formate verantwortlich sind. Dieser Aufwand ist jedoch enorm teuer und es ist nahezu unmöglich ihm zu 100 Prozent beizukommen. Durch unsere Partnerschaft mit der HypoVereinsbank können immer mehr Großunternehmen und Konzerne SEPA-Zahlungen so effizient und kostengünstig wie möglich anbieten. Banken können dadurch wiederum ihren Kunden einen zusätzlichen Service bereitstellen", sagt Jonathan Williams, Director of Strategic Development bei Experian Payments. (Experian: ra)

Lesen Sie auch:
SEPA - Europaweit einheitlich bezahlen
Wenig SEPA-Kenntnisse in Unternehmen
Was bedeutet SEPA für Unternehmen?
SEPA-Gesetzesinitiative im Januar 2008
Was will SEPA?
MiFID II-Repetitorium: Fit für MiFID und SEPA

Weitere Informationen:
Was ist SEPA

Experian: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen