Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Anti-Geldwäsche und Compliance-Verwaltung


AML-Compliance-Softwarelösung ist ein voll integriertes Anti-Geldwäsche-System - Eindämmung von Wirtschaftsverbrechen mit einer ausgefeilten Datenauswertung
Die schwedische SEB bringt die Fiserv NetEconomy Anti-Geldwäsche Lösung in 17 Ländern gleichzeitig auf den Markt


(18.09.08) - Neue gesetzliche Regelungen erfordern es, dass Banken die Kunden und Aktivitäten auf einem zuvor niemals ausgeübten Niveau überwachen. Fiserv gab un diesem Zusammenhang bekannt, dass die in Stockholm ansässige Skandiaviska Enskilda Banken (SEB) ab sofort die "Fiserv NetEconomy Anti-Geldwäsche" (Anti-Money Laundering AML-)Compliance-Verwaltungslösung einsetzt.

Die AML-Implementierung wird in 17 Ländern in Europa und Asien gleichzeitig innerhalb eines Zeitraumes von 18 Monaten ausgeliefert. Sie ist für die behördlichen Bestimmungen ausgelegt und soll potentielle Geldwäscheaktivitäten vermindern beziehungsweise ganz eindämmen.Die SEB ist in einigen der am schwierigsten zu kontrollierenden Ländern, u.a. China, der Ukraine und Russland, tätig.

Die AML-Compliance-Softwarelösung ist ein voll integriertes Anti-Geldwäsche-System, das die bereits vorhandene IT-Infrastruktur der SEB zu seinem Vorteil nutzt. Der zentrale Hub befindet sich in Stockholm und die zusätzlichen Satelliteninstallationen in Russland. Mit der Kombination von Transaktionsüberwachung, Fallmanagement und automatischer Berichterstattung ist die SEB in der Lage effektiv den höchsten Grad an Genauigkeit und Betriebseffizienz zu bieten, ohne dabei zusätzlich ihre Mitarbeiterressourcen über Gebühr zu belasten.

Die SEB verstärkt ihre AML-Überwachung weiterhin durch eine Implementierung des "Advanced Peergroup Moduls" (APG) für eine fortgeschrittene Peergroup -Analyse. Das APG Modul schafft Profile, die das übliche Verhalten ähnlicher Kunden analysieren, um jene herauszufinden, deren Aktivitäten zu irgendeiner Zeit signifikant vom Durchschnitt abweichen und geht dabei über die Standard-Peergroup-Funktionalität weit hinaus.

Das APG-Modul stellt eine gesteigerte Auflösung und Transparenz für die Überwachung von Kundengruppen und Risiken dar; eine gesteigerte Genauigkeit und Berechenbarkeit von Warnungen; und eine bessere Voraussagekraft über Geldwäscheaktivitäten, die mit einer risikobasierten Annäherung an die AML-Wahrnehmung und Verwaltung einhergehen. (Fiserv: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen