
Dräxlmaier Group fit für Umweltvorschriften
"Compliance Agent" von iPoint-systems schafft Prozesssicherheit bei der Dräxlmaier Group
Effiziente Lieferantenkommunikation beim Automobilzulieferer
(26.01.09) - Die Dräxlmaier Group in Vilsbiburg setzt auf den "iPoint Compliance Agent" der Reutlinger iPoint-systems gmbh. So stellt der Automobilzulieferer die Erfüllung produktbezogener Anforderungen aus den aktuell geltenden Umweltvorschriften sicher und automatisiert den Datenaustausch mit dem IMDS Online-System und den individuellen Herstellerportalen.
Der iPoint Compliance Agent kümmert sich sowohl um produktbezogene, gesetzliche als auch kundenspezifische Umweltanforderungen. "Mit dieser schlanken und effizienten Software erstellen und bearbeiten wir große Materialdatenblätter in einem halben Tag. Das hat bisher zwei Tage gedauert", sagt Vera Schindler, Projektleiterin bei der Dräxlmaier Group.
Schindler, als Projektleiterin verantwortlich für die Implementierung, erklärt, weshalb sich der Zulieferer für die iPoint-Lösung entschieden hat: "Ausschlaggebend waren zum einen die umfangreiche Funktionalität mit vielfältigen Automatismen, andererseits war en auch die Kosten vorab sehr genau definiert. Das konnte uns keiner der Mitbewerber bieten.
Außer einem ROI von weniger als zwölf Monaten sind dies sehr gewichtige Argumente in diesen turbulenten Zeiten. Und ein großer Pluspunkt war natürlich auch, dass sich iPoint-systems hervorragend mit der Integration in heterogene Systemlandschaften und Internet-Portale auskennt."
Die iPoint-Lösung automatisiert nicht nur Prozesse rund um IMDS, sondern versteht sich auch auf Themen wie REACh, RoHS, WEEE, LCA oder RRR. Damit ist die Dräxlmaier Group auch für künftige Anforderungen im Bereich der Umweltvorschriften gerüstet und unterstützt die Automobilhersteller in ihren aktuellen Entwicklungsprojekten bestmöglich. (iPoint-systems: ra)