Sie sind hier: Home » Markt » Invests

SEB erhält Anti-Geldwäsche-Lösung


Geldwäsche: Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) setzt professionelle Software zur Entdeckung krimineller Aktivitäten ein
Mit Überwachung von Banktransaktionen soll Finanzkriminalität unterbunden werden


(10.01.07) - Die Unterbindung der Geldwäsche gehört zu den heißesten Themen der Finanz- und Bankenwelt. NetEconomy, gab bekannt, dass Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) sich für die Anti-Geldwäsche Lösung des "Erase Compliance Manager" zur Überwachung von Banktransaktionen und zur Entdeckung und Berichterstattung verdächtiger krimineller Aktivitäten entschieden hat.

Die über mehrere Phasen laufende Implementierung wird 18 Länder und mehrere Erase-Installationen umfassen. Die Zentrale befindet sich in Schweden, wobei weitere Satelliteninstallationen u.a. für Singapur und Russland vorgesehen sind. Erase liefert die Instrumententafel zur Überwachung des Anti-Geldwäsche Einsatzes im SEB-Gesamtunternehmen und wird monatlich über 100 Millionen Transaktionen über mehr als 10 Millionen Konten überwachen.

"Bei einem Projekt dieser Größenordnung und Komplexität war es entscheidend, dass SEB sich für eine Lösung und ein Unternehmen entschied, das sowohl die Anforderungen der Aufsichtsbehörden, als auch die von SEB selbst erfüllen kann", sagte Jan Persson, Leiter der Konzernsicherheit bei SEB. "Darüber hinaus hob sich NetEconomy durch nachweislich erfolgreiche, länderübergreifende Implementierungen, durch das Verständnis unseres Geschäfts und die Kompetenz und Reaktivität des Teams deutlich von anderen ausgewerteten Anbietern ab."

Vor kurzem wurde Erase bei SEB Unibanka in Lettland nach einer dreimonatigen Implementierung in Betrieb genommen. Die nächste Phase wurde nun in Angriff genommen, um die osteuropäischen Bankbetriebe von SEB zu unterstützen. Die Inbetriebnahme wird voraussichtlich in sechs Monate erfolgen, wobei künftige Phasen das Handelsbank-, skandinavische Einzelhandels- und Privatbank-, die Kartendienste und das Deutschlandgeschäft von SEB abdecken werden. Die Inbetriebnahme in allen Geschäftsbereichen des Konzerns soll im Jahre 2007 abgeschlossen sein.

Erase bietet eine umfassende und vollständig integrierte Plattform zur Entdeckung und Verhütung von Geldwäsche, Terroristen-Finanzierung, Transaktionsbetrug, Marktmissbrauch und Betrug durch Mitarbeiter. Der Erase Compliance Manager identifiziert eine ganze Reihe von Geldwäsche- und Terroristenfinanzierungsaktivitäten über verschiedene Kanäle, Produktreihen und geographische Örtlichkeiten. Dadurch erlangen Finanzinstitutionen einen Gesamtüberblick, der es ihnen ermöglicht, das Risiko in allen Bereichen des Unternehmens wirksam zu reduzieren. Erase überwacht Finanztransaktionen wie Bar- und Scheckeinreichungen sowie telegrafische Überweisungen und warnt den Anwender, sobald verdächtige Aktivitäten zu verzeichnen sind. Sobald eine Warnung ausgegeben wurde, wird der Anwender Schritt für Schritt über einen Ablaufplan mit integrierter Fallverwaltung im Rahmen einer vollständig integrierten Umgebung von der Nachforschung, über die Fallverfolgung bis zur Berichterstattung geführt.

SEB Group ist ein skandinavischer Finanzkonzern, der 400.000 Unternehmen und Institutionen sowie 5 Millionen Privatkunden bedient. SEB ist in den skandinavischen und baltischen Ländern, Deutschland, Polen, in der Ukraine und Russland direkt präsent. Der Konzern ist darüber hinaus weltweit in ca. 20 Ländern vertreten und beschäftigt ca. 20.000 Mitarbeiter. (NetEconomy: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen