Vereinheitlichung der Datenschutzbestimmungen


Neue EU-Datenschutzverordnung: Das kommt auf Unternehmen zu
Fraglich ist noch, ob die EU-Datenschutzverordnung in ihrer jetzigen Form die sich anschließenden Verhandlungen mit dem Ministerrat der EU-Mitgliedstaaten und mit der EU-Kommission übersteht

(21.11.13) - Nach der erfolgreichen Abstimmung des EU-Parlaments wird eine neue EU-Datenschutzverordnung immer wahrscheinlicher – und damit auch erhebliche Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland und Europa. Welche das genau sind, erläutert Stefan Pechardscheck, Partner bei der Management- und Technologieberatung BearingPoint, in folgendem Statement:

"Nach langer Zeit hält nun endlich die Berücksichtigung neuer Technologien Einzug im Bereich der einheitlichen Datenschutzregeln, auch wenn der derzeit verabschiedete Kompromiss hinter dem ursprünglichen Vorschlag zurückbleibt – etwa beim Verbot des Profiling (Anpassen von Werbebotschaften auf das Surfverhalten eines Nutzers) oder beim ‚Recht auf Vergessen im Internet‘, welches von der Digitalwirtschaft vehement abgelehnt wurde.

Besonders begrüßenswert ist aus meiner Sicht die Vereinheitlichung der Datenschutzbestimmungen auf EU-Ebene. So können Ungerechtigkeiten in der Zulassung ausgeglichen werden. Bisher haben Unternehmen beispielsweise dort eine Zulassung beantragt, wo es am einfachsten ist, diese zu erlangen – viele Firmen der Digitalwirtschaft haben sich in Irland angesiedelt. Diese Umgehung höherer Standards wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. Das wird auch für Deutschland positive Auswirkungen haben.

Fraglich ist noch, ob die EU-Datenschutzverordnung in ihrer jetzigen Form die sich anschließenden Verhandlungen mit dem Ministerrat der EU-Mitgliedstaaten und mit der EU-Kommission übersteht. Auch dürfte der Mittelstand mit dem Anspruch auf eine ‚Weltgeltung‘ – das Gesetz soll auch für Datensammlungen außerhalb der EU gelten – überfordert sein: Der technische und organisatorische Überprüfungsaufwand ist nicht oder nur sehr schwer abbildbar.

Dennoch führt an einer neuen EU-Datenschutzverordnung kein Weg vorbei! Die Digitalwirtschaft sowie sämtliche Organisationen und Unternehmen, die mit Kundendaten arbeiten, werden sich auf strengere Gesetzesregelungen und empfindlichere Geldbußen einstellen müssen. Geplant sind bis zu fünf Prozent ihres jährlichen weltweiten Umsatzes bei Nichteinhaltung. Bisher konnten Behörden nur Bußgelder bis zu einer Höhe von 300.000 Euro verhängen. Datenverarbeitende Unternehmen und Organisationen müssen Technik und Prozesse dann auf die neue Richtlinie anpassen. Das dürfte viele Anbieter vor nicht unerhebliche Herausforderungen stellen. Das reicht von datenschutzfreundlichen Voreinstellungen in der Angebotsdarstellung über die Einholung der expliziten Einwilligung zur Datenverarbeitung über standardisierte Symbole bis zur Abbildung des ‚Rechts auf Löschen in den Systemen‘. Unternehmen müssen die hierfür nötigen Ressourcen und Investitionen bereithalten. Die Datenschutzstandards sind in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten zwar bereits sehr hoch. In der Umsetzung gibt es allerdings auch hierzulande noch erheblichen Nachholbedarf."
(Klenk & Hoursch: ra)

BearingPoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen