E-Discovery und Datenaufbereitung


E-Discovery-Regelungen verpflichten Unternehmen im Falle eines rechtlichen Verfahrens dazu, elektronisch gespeicherte Informationen zu reproduzieren, sofern diese als Beweismittel in Betracht kommen
Ligitation-Plattform für Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen: AccessData stellt neue Versionen des E-Discovery-Tool "Summation" in Frankfurt vor


(06.09.12) - Im Zuge einer weltweiten Roadshow in 23 Städten macht die AccessData-Gruppe als Software-Spezialist für E-Discovery am 12. September Station in Frankfurt am Main. In der Kameha Suite (Taunusanlage 20) präsentiert das Unternehmen den Relaunch des Litigation-Werkzeugs "Summation." Dabei handelt es sich um eine Plattform, auf der webbasierende Dokumente, elektronische Daten oder auch Mitschnitte (Transcripts) für Rechtsstreitigkeiten aufbereitet bzw. reproduziert werden können. Summation ist daher gerade für Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen interessant, die beispielsweise für ein Gerichtsverfahren umgehend die erforderlichen Daten einsammeln müssen. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr.

"E-Discovery"-Regelungen verpflichten Unternehmen im Falle eines rechtlichen Verfahrens dazu, elektronisch gespeicherte Informationen zu reproduzieren, sofern diese als Beweismittel in Betracht kommen. Dies geschieht beispielsweise bei der Aufklärung von Unregelmäßigkeiten im Unternehmen oder anlässlich einer internen Revision ("Internal Investigation"). Oft jedoch gestaltet sich eine Reproduktion digitaler Informationen als schwierig und aufwendig. Summation ist in diesem Bereich das erste Produkt, das Aufgaben wie Datenaufbereitung, Ersteinschätzungen und Abschlussbeurteilungen auf einer einzigen Plattform ermöglicht. Für Rechtsabteilungen entfallen somit sich anhäufende Kosten und zusätzlicher Zeitaufwand für jeweils einzelne Software-Lösungen, Dienste etc.

Bermudadreieck E-Discovery
Die Präsentation in der Kameha Suite in Frankfurt umfasst Aspekte rund um die Dokumentenverwaltung und -aufbereitung in Rechtsstreitigkeiten. Summation beinhaltet unter anderem eine Review-Funktion für Anwälte bzw. Mitarbeiter in Rechtsabteilungen. Diese Funktion erläutern die Experten ausführlich. Darüber hinaus werden die Varianten "Summation Express" und "Summation Pro" vorgestellt. Um 13.45 Uhr referieren zudem Georg Kirsch (Bayer AG) und Dr. Michael Rath (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft) über das Thema "E-Discovery – Im Bermudadreieck zwischen Datenschutzrecht, IT und den internen Prozessen des betroffenen Unternehmens".

"E-Discovery und Datenaufbereitung sind heikle Themen, die im Falle eines Falles eine exakte Vorgehensweise bedingen", erläutert Abdeslam Afras, Regional Manager Continental Europe bei AccessData. "Mit unserer Roadshow und der Vorstellung unseres Ligitation-Tools Summation zeigen wir konkrete Lösungswege auf und erläutern, wie sich Unternehmen im Ernstfall bestmöglich vorbereiten." (AccessData: ra)

AccessData: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen