Einhaltung aller Compliance-Richtlinien


"25. Customer Conference" von Beta Systems: Security- und Compliance-/GRC-Lösungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung
Über 250 Anwender und Experten auf der Jubiläums-Customer-Conference erwartet


(26.04.11) - Die Beta Systems Software AG lädt am 26. und 27. Mai 2011 zur "25. Customer Conference" ins Hotel Pullman nach Berlin. Das Unternehmen präsentiert in zahlreichen Workshops, Trainings und Fachvorträgen ihre neuesten Lösungen. Die diesjährige Customer Conference bietet ein breites Spektrum an Kurzvorträgen und Live-Demos zu den Themen Data Center Automation, Output Infrastructure, Security und Compliance.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die zunehmenden Compliance-Anforderungen an Unternehmen. Im Spannungsfeld zwischen IT-Sicherheit und der Einhaltung externer wie firmeninterner Richtlinien zeigt Beta Systems, wie das Unternehmen künftig sein Portfolio auf Produktsuiten für Security- und Compliance- bzw. GRC (Governance, Risk, Compliance)-Produkte ausrichten wird. Darüber hinaus präsentiert Beta Systems auf der Konferenz die neue Generation ihrer Agility-Produkte, mit denen Unternehmen ihr Rechenzentrum als Servicezentrum für Kunden und Lieferanten ausbauen können, um diesen noch effizienter wertvolle Informationen bereitstellen zu können.

Die Pre-Conference mit verschiedenen Workshops findet am 26. Mai vormittags ab 9.00 Uhr statt. Jürgen Herbott, Vorstandsvorsitzender der Beta Systems Software AG, eröffnet im Anschluss um 13.30 Uhr die 25. Beta Systems Customer Conference.

Im Corporate Plenum folgt der Gastvortrag von Gerald Kaufhold, Geschäftsführer der Kogit GmbH zum Thema "IT-Governance und Compliance – Fesseln oder Flügel". Das Corporate Plenum endet mit einer Expertenrunde, die über die zunehmenden Compliance-Anforderungen für Unternehmen sowie das Angebot von Beta Systems im Besonderen diskutiert.
Ab 15.30 Uhr beginnt die Beta Systems Anwendermesse, die ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Live-Demos und Kurzvorträgen bietet und am zweiten Konferenztag, den 27. Mai, um 13.00 Uhr endet.

Im Rahmen der diesjährigen Customer Conference werden zudem wieder zahlreiche Arbeitskreise tagen, beispielsweise die Detec User Group, das SI-Kundenforum, die "SAM User Group", die Arbeitskreise zu Beta 92 und Beta 93 sowie weitere Anwendertreffen aus dem Umfeld der gesamten Beta Systems Group.

"Aufgrund der überaus positiven Resonanz aus dem Vorjahr zu unserem neuen Veranstaltungskonzept Anwendermesse haben wir das erfolgreiche Format für die diesjährige Jubiläums-Konferenz weiterentwickelt. An beiden Veranstaltungstagen wird die Anwendermesse das Forum für die Vorstellung von Produktneuheiten, Live-Demos, Anwendervorträgen und die Diskussion aktueller IT-Projekte sein. Das Thema 'Compliance-getriebene Anforderungen an die Unternehmens-IT – Situationsanalyse und Ausblick' bildet dabei eines der Schwerpunktthemen", erklärt Jürgen Herbott, Vorstandsvorsitzender der Beta Systems Software AG. "Der intensive Dialog und Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden und Partnern liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir uns in diesem Jahr besonders über das 25-jährige Jubiläum unseres Anwenderforums freuen." (Beta Systems: ra)

Beta Systems Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen