"Garantiesystem Altgeräte" feiert Jubiläum


Erfolgreiche Zertifizierung des "Garantiesystems Altgeräte"
Roadshow von Oktober bis Dezember in vier deutschen Städten - Anfang 2011 spezielle Garantielösung für Mengen bis zu einer Tonne


(25.10.10) - Das "Garantiesystem Altgeräte" der Bitkom Servicegesellschaft feiert fünfjähriges Jubiläum. Mit Einführung der Registrierungspflicht für Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten am 24. November 2005 hat die Bitkom Servicegesellschaft das Garantiesystem Altgeräte entwickelt.

Über 1.200 Unternehmen hat die Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Bitkom in den vergangenen fünf Jahren in der Erfüllung ihrer Garantiepflichten unterstützt und die Marktführung im Bereich Garantiestellung erlangt. Dieses System wurde 2008 mit Entwicklung des Meldeservice und der Vermittlung von Entsorgungskonditionen erweitert.

Im Juni 2010 wurde das Qualitätsmanagement des "Garantiesystems Altgeräte" offiziell zertifiziert. Die TÜV Rheinland Cert GmbH nahm die Zertifizierung gemäß DGVM-Kriterien (Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.) und DIN/ISO 9001:2008 vor. Geprüft wurden Prozesse aus den Bereichen der Garantiestellung, der Durchführung des Meldeservice und der Vermittlung der Entsorgungskonditionen.

"Das Garantiesystem Altgeräte überzeugt nicht nur durch eine herstellerfreundliche Kostenstruktur, sondern kann nun durch die TÜV Zertifizierung auch eine zuverlässige Qualität auf höchstem Niveau offiziell dokumentieren", sagte Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft.

Um sich auf die Bedürfnisse von Herstellern mit geringen Absatzmengen zu spezialisieren und damit auch Firmengründern einen Markteintritt zu erleichtern, bietet die Bitkom Servicegesellschaft ab Anfang 2011 eine spezielle Garantielösung an. Dieses kollektive Versicherungssystem richtet sich an Hersteller, die in allen Gerätearten weniger als eine Tonne an Elektro- und Elektronikgeräten pro Jahr in Verkehr bringen.

Zum Jubiläum der fünfjährigen Erfolgsgeschichte veranstaltet die Bitkom Servicegesellschaft eine Roadshow. Denn das Elektrogesetz wirft auch heute noch bei betroffenen Unternehmen Fragen auf. Gemeinsam mit Referenten von 1Weee Services und der Umweltkanzlei Dr. Rhein wird im Rahmen der Roadshow praxisbezogenes Wissen vermittelt, um Unternehmen bei der Umsetzung der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) zu unterstützen. Zudem bietet die Roadshow die Möglichkeit, den Experten vor Ort Fragen zu stellen.

Die Termine:
>> 21. Oktober: Berlin, Bitkom-Tagungszentrum
>> 26. Oktober: Frankfurt, Bitkom-Tagungszentrum
>> 18. November: Hannover, IHK
>> 14. Dezember: München, IHK
(Bitkom Servicegesellschaft: ra)

Bitkom Servicegesellschaft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen