Motto: "Compliance schafft Transparenz"


"Praxisdialog Compliance": Wie wird Compliance nach innen und außen transparent kommuniziert? Wie werden Erfolge von Compliance sichtbar?
UK Bribery Act in Kraft: Auch deutsche Unternehmen sind von dem neuen Antikorruptionsgesetz betroffen


(27.04.11) - Die Compliance-Spezialistin digital spirit veranstaltet zum zweiten Mal den "Praxisdialog Compliance". Die diesjährige Fachtagung steht unter dem Motto "Compliance schafft Transparenz" und findet am 19. und 20. Mai in Berlin statt.

"Compliance gewinnt in deutschen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit unserem Praxisdialog wollen wir auch in diesem Jahr zum Erfahrungsaustausch anregen und erörtern, wie Kommunikation und Training die Transparenz fördern. Dazu konnten wir Referenten aus renommierten Unternehmen gewinnen", erklärt Dr. Enno Müller, Geschäftsführer von digital spirit und freut sich auf praxisnahe Impulsreferate und rege Diskussionen unter den Teilnehmern.

Wie wird Compliance nach innen und außen transparent kommuniziert? Wie werden Erfolge von Compliance sichtbar? Und braucht Deutschland branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance? Dazu geben namhafte Experten aus Großunternehmen und Wissenschaft praxisnahe Antworten und diskutieren mit Compliance-Verantwortlichen aus Unternehmen, Institutionen und dem Öffentlichen Dienst.

Keynote und Vorträge:
>> Carsten Tams,
Ethics & Compliance Executive, Bertelsmann AG
>> Prof. Dr. Kai Bussmann, Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg
>> Andreas Wermelt, Partner, PricewaterhouseCoopers
>> Günther Rubesch, Group Vice President & Leiter Compliance Office, Giesecke & Devrient GmbH
>> Michael Kube, Compliance, Deutsche Bank AG
>> Prof. Dr. habil. Josef Wieland, Wissenschaftlicher Direktor, Zentrum für Wirtschaftsethik
>> Ulrich Rothfuchs, Direktor Recht und Compliance, DEKRA SE

Details:
Praxisdialog Compliance - Training und Kommunikation
Termin: 19. und 20. Mai 2011
Ort: Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin

Nähere Informationen und Anmeldung:
http://www.compliance-training.de/praxisdialog.html

Im Rahmen der Fachtagung lädt digital spirit Pressevertreter zu einem Round-Table-Gespräch ein: Am 1. Juli dieses Jahres tritt der umstrittene UK Bribery Act in Kraft. Auch deutsche Unternehmen sind von dem neuen Antikorruptionsgesetz betroffen. Bei Verstößen gegen den UK Bribery Act drohen gravierende strafrechtliche Sanktionen, bei handelnden Personen als Maximalstrafe zehn Jahre Haft, bei Unternehmen ist die Geldstrafe nach oben offen. Unternehmen können sich vor Strafverfolgung schützen, indem sie Compliance-Maßnahmen ergreifen.

Wie diese Aussehen müssen und welche Unternehmen betroffen sind, beantworten Günther Rubesch sowie die Fachexperten aus dem digital spirit-Autorennetzwerk Raimund Röhrich, Rechtsanwalt im Bereich Litigation bei Clifford Chance und Prof. Dr. Kai Bussmann am 19. Mai um 19 Uhr in der Kalkscheune. (digital spirit: ra)

digital spirit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen