Kostenloses Seminar: Fit für den UK Bribery Act


Antikorruptionsseminar von ZyLAB informiert zum neuen UK Bribery Act
Experten zeigen, wie Unternehmen sich auf kommende Regulierungen vorbereiten


(26.04.11) - Viele Unternehmen sind sich nicht darüber im Klaren, welche Folgen eine Anklage wegen Betrugs oder Korruption für sie hätte. Häufig wird einfach davon ausgegangen, dass man gut auf bestehende und kommende Regulierungen vorbereitet ist und daher nichts zu befürchten hat. Doch der explosionsartige Anstieg der FCPA-Verfahren (Foreign Corruption Practices Act) hat im letzten Jahr zu Rekordzahlen geführt und Unternehmen weit über die Grenzen der USA hinaus betroffen. Zudem standen vermehrt nicht nur die Unternehmen, sondern auch immer häufiger Einzelpersonen im Fokus der Ermittler und wurden zu Haftstrafen verurteilt. Der neue UK Bribery Act, der demnächst wirksam wird, kann sich noch härter auf internationale Unternehmen auswirken.

Aus diesem Anlass findet
>>
am 26. Mai 2011
>> in Frankfurt am Main
>> von 13:00 bis 17:00 Uhr
ein kostenfreies Antikorruptionsseminar "Ist Ihr Unternehmen für den UK Bribery Act gerüstet?" für Unternehmensjuristen und Compliance-Beauftragte statt.

Der Fokus der Veranstaltung reicht dabei von der neuen Antikorruptionsgesetzgebung Großbritanniens und ihrer Bedeutung für deutsche Unternehmen über allgemeine Aspekte bis hin zu konkreten Möglichkeiten der Korruptionsbekämpfung und -vermeidung. Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle regulatorische Entwicklungen und bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, sich optimal auf diese vorzubereiten. Der Veranstalter ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat dazu namhafte Experten eingeladen:

Robert Henrici, Rechtsanwalt, Litigation & Arbitration, LinkLater, informiert die Teilnehmer über (neue) Regulierungen, und Dr. Peter von Blomberg, Stellvertretender Vorsitzender der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland zeigt auf, wo die Grenzen zur Korruption verlaufen und wie sich Unternehmen dagegen schützen können.

Keith Packer, ehemalige Führungskraft bei British Airways und für Preisabsprachen in den USA zu 8 Monaten Gefängnis verurteilt, stellt seinen eigenen Fall vor und veranschaulicht, dass die Antikorruptionsgesetze nicht nur eine theoretische Gefahr darstellen.

Zusätzlich beleuchtet SanDee I. Priser, Partner Fraud Investigations & Dispute Services, Ernst & Young GmbH, das Thema aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers und gibt Anleitungen, wie man mögliche Untersuchungen vermeidet oder sich auf solche vorbereitet.

Gerüstet sein für den UK Bribery Act
Der UK Bribery Act tritt im Juli dieses Jahres in Kraft und sieht unter anderem die Einführung eines Straftatbestands für Unternehmen vor, die keine "angemessenen Vorkehrungen" zur Korruptionsprävention treffen. Das gilt jedoch nicht nur für UK-basierte, sondern auch für sämtliche Unternehmen, die im Vereinigten Königreich agieren. Spezialisten sind sich darin einig, dass nur Organisationen mit einem unternehmensweit verankerten Compliance-Programm tatsächlich den Nachweis erbringen können, dass sie keine Korruption zulassen. Mit den Modulen von ZyLAB, die auf den Prinzipien des Enterprise Information Management (EIM) aufbauen, steht für ein solches Compliance-Programm eine robuste Basis bereit, die Unternehmen die Kontrolle über ihre Informationen gibt.

Antikorruptionsseminar "Ist Ihr Unternehmen für den UK Bribery Act gerüstet?"
Weitere Infos und Anmeldung unter
http://www.zylab.de/NewsEvents/EducationalSeminarInvestigationProof.aspx
(ZyLAB Distribution BV: ra)

Kontakt zum Veranstalter

ZyLAB Distribution BV
Vincent Rijnbeek
An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7593 8460, Telefax: +49 69 7593 8200
E-Mail: vincent(at)Zylab.com
Web: www.zylab.de

Über ZyLAB Distribution BV

Mit den modularen Lösungen für E-Discovery und unternehmensweites Information Management können Organisationen sämtliche Daten jeglichen Formats verwalten. Damit lassen sich Risiken minimieren, Kosten reduzieren, Sachlagen untersuchen und gleichzeitig die Produktivität dank intelligenter, automatisierter Prozesse steigern. Seit 25 Jahren gehört ZyLAB mit seinen modularen Lösungen zu den führenden Anbietern der Branche und erfüllt als solcher die Anforderungen seiner Kunden. Dazu bietet er ihnen hochentwickelte Technologien rund um die Mehrsprachigkeit, Suche, Inhaltsanalyse, Dokumentprüfung sowie das E-Mail- und Records Management.

Das ZyLAB eDiscovery & Production System wurde konform mit dem Electronic Discovery Reference Model (EDRM) entwickelt und umfasst Module für die forensisch auswertbare Datensammlung, die gezielte Aussortierung spezifischer Dokumente, E-Mail-Konvertierung und -Archivierung (Exchange, Lotus Notes und GroupWise) sowie für die juristische Überprüfung. ZyLABs XML-basierte Produkte und Services werden unternehmensweit von Konzernen, Behörden, Gerichten und Kanzleien genutzt. Darüber hinaus kommen sie in speziellen Projekten im Rahmen juristischer Dienstleistungen, Revisionen und Wirtschaftsprüfungen zum Einsatz. Die Systeme sind alternativ auch als SaaS (Software-as-a-Service)-Modell verfügbar.

Aktuell hat ZyLAB 1,7 Millionen Nutzerlizenzen in mehr als 9.000 Installationen verkauft. Hauptsitz des Unternehmens ist McLean, Virginia (USA) sowie Amsterdam (NL). Darüber hinaus bedient ZyLAB lokale Märkte über Niederlassungen in New York, San Francisco, Barcelona, Frankfurt, London, Paris und Singapur.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen