eDiscovery-Rundum-Lösungen


Epiq Systems eröffnet eigenes eDiscovery-Office in Frankfurt a.M.
Komplette Palette an eDiscovery-Leistungen

(23.09.15) - Epiq Systems, Anbieterin integrierter Technologielösungen für den Rechtsmarkt, hat die Eröffnung eines deutschen Standorts in Frankfurt bekannt gegeben. Damit setzt das Unternehmen die Ausweitung seiner internationalen Präsenz fort. Mit der deutschen Tochtergesellschaft bietet Epiq unter Epiq Systems Germany GmbH die komplette Palette an eDiscovery-Leistungen an, einschließlich der Verarbeitung und dem Hosting elektronisch gespeicherter Informationen (ESI) sowie Dienstleistungen im Bereich Dokumentenprüfung. Durch die vor kurzem akquirierte Gesellschaft Iris Data Services wird Epiq außerdem auch Managed Services in Deutschland anbieten.

Lesen Sie zum Thema "Managed Services" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Mit der Eröffnung des deutschen Büros im Herzen der Finanzmetropole kann Epiq seinen deutschen Kunden und Partnern sichere, effiziente und kostengünstige Lösungen im Bereich eDiscovery bereitstellen und gleichzeitig global agierende Firmen bei der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen unterstützen. Aufgrund der strengen nationalen Datenschutzanforderungen sind in Deutschland tätige Kanzleien und Rechtsberater auf lokale Sicherheitstechnologie angewiesen, welche höchsten Anforderungen an das Hosting, die Verarbeitung und das Speichern von Daten sowie anderen Arten der Beweissicherung gerecht werden.

Zudem bietet der Standort Frankfurt eDiscovery-Rundum-Lösungen. Ein großzügiges, voll ausgestattetes Review-Center in den Büroräumlichkeiten in Frankfurt sowie ein ebenfalls in Frankfurt ansässiges Hochsicherheits-Rechenzentrum für Datenverarbeitung und -hosting bieten den Kunden signifikante Vorteile.

Mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Hong Kong, China, Japan, und jetzt auch in Deutschland bietet Epiq lokale Kompetenz und Fachwissen in Kombination mit globaler Reichweite. Epiq verfügt über umfassende Erfahrung mit komplexen, grenzüberschreitenden Fällen sowie der Bereitstellung sicherer Lösungen vor Ort durch forensische Sicherung und mobile Angebote. Dadurch ermöglicht Epiq seinen Kunden, komplexe ordnungsbehördliche und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

"Die Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft, in der die volle Bandbreite an eDiscovery-Lösungen angeboten wird, reflektiert unser Bestreben, unsere branchenführende Plattform Kunden in der ganzen Welt anzubieten", so Brad D. Scott, Präsident und COO von Epiq Systems. "Globale eDiscovery-Prozesse erfordern die Beachtung von Datenschutzgesetzen und -verordnungen etlicher Länder, von denen einige, wie beispielsweise Deutschland, persönliche Daten besonders streng schützen. Deutsche Kunden und Kunden, die innerhalb Deutschlands arbeiten, müssen strikte Datenschutzanforderungen erfüllen, die einzigartige Herausforderungen an das eDiscovery-Verfahren stellen. Zu diesem Zweck haben wir ein Team von Experten im Bereich eDiscovery zusammengestellt, die ihre umfangreiche Kenntnis des deutschen Marktes umfassend für unsere Kunden einsetzen." (Epiq Systems: ra)

Epiq Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen