Forum: Was Unternehmensjuristen bewegt


Veranstaltung:
Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung: Die 17. Jahrestagung "Unternehmensjuristentage" am 5. und 6. Juni 2013 in Berlin ist ein etablierter Treffpunkt für Syndici und Mitarbeiter der Rechtsabteilung und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und Networking

"Unternehmensjuristentage 2013" - 17. Jahrestagung am 5. und 6. Juni 2013, Berlin
Der Unternehmensjurist – Zwischen interner Dienstleistung und externem Benchmarking in einem globalen, dynamischen Umfeld

Der moderne Unternehmensjurist muss nicht nur über alle aktuellen Rechtsentwicklungen auf dem Laufenden sein, professionell intern mit allen Abteilungen kommunizieren, sondern muss sich zunehmend auch nach außen positionieren. Vorgaben, auf die ein Studium nicht vorbereiten kann. Einerseits muss der Unternehmensjurist Softskills beherrschen wie Kommunikationsfähigkeit, Kostenmanagement und Verhandlungsgeschick. Andererseits müssen neue Rechtsentwicklungen beobachtet und befolgt werden. Neuerdings kommt auch noch der Bedarf an technischem Verständnis dazu, um die Gefahren aus dem Internet einschätzen zu können.

Die Unternehmensjuristentage bieten jedes Jahr ein Forum für den Austausch zu den aktuellsten Themen, die Unternehmensjuristen bewegen. Hier können Sie unter Kollegen Lösungen diskutieren und wichtige Kontakte knüpfen. 2013 haben wir wieder einen bunten Mix an wissenswerten, unterhaltsamen und neuen Themen zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen!

Verschiedene Formate garantieren zwei spannende Tage!
>>
Diskussionsrunden geben Einblick in unterschiedliche Sichtweisen
>> Parallele Foren ermöglichen Austausch zu an die eigene Situation angepassten Themen
>> Der etablierte Vorabendtalk – Die Konferenz wird eröffnet mit einem Blick über den Tellerrand, in diesem Jahr von global agierenden Unternehmensjuristen
>> Ihre Meinung ist gefragt: Bringen Sie sich bei unserer TED Umfrage zu spannenden Themen des Marktes ein und voten Sie für Ihre Meinung

Unter Vorsitz von Sven Afhüppe, stellv. Chefredakteur des Handelsblattes, werden u.a. folgende Themen diskutiert:

>> Geschäftsleiterhaftung und unternehmensinterner Rechtsrat
>> Juristische Beratung zwischen Wirtschaft und Politik – Fallbeispiel Volkswagen/Porsche/Land Niedersachsen
>> Die neue EU-Datenschutzverordnung
>> Das geplante EU-Kaufrecht
>> Einkauf von Rechtsdienstleistungen: Marktentwicklungen und Best Practices
>> Pro Bono-Arbeit

Ein besonderes Highlight ist das Vorabendprogramm am 4. Juni 2013.
Besonderes Highlight ist der internationale Vorabend, zu dem nicht nur die Teilnehmer der Unternehmensjuristentage, sondern auch General Counsel aus anderen europäischen Ländern eingeladen sind. Frau Dr. Francesca Mazza, designierte Generalsekretärin der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, und Riccardo Ventura, Vice President and European General Counsel von General Motors Europe, bilden den Auftakt dieses abwechslungsreichen Abends zu dem Thema "International negotiation".

Blicken Sie über den deutschen Tellerrand:
Am Tag vor den Unternehmensjuristentagen findet am 4. Juni 2013 der In-house Counsel Day statt. Erfahren Sie, wie Ihre internationalen Kollegen mit den Herausforderungen einer Rechtsabteilung umgehen. Informieren Sie sich über Corporate Compliance, Litigation und Investments in den BRIC-Staaten. Hören Sie Case-Studies u.a. von Nokia und Bombadier und erweitern Sie Ihr Netzwerk – wir helfen Ihnen mit Speed Networking Sessions, zahlreichen Pausen und dem internationalen Networking-Abend.

Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm, den Workshops, Referenten und der Abendveranstaltung finden Sie unter http://www.die-rechtsabteilung.de

Zur Anmeldung gelangen Sie hier:
http://www.die-rechtsabteilung.de/anmeldung/

Detailliertes Programm:

>> Das detaillierte Programm der Konferenz mit ausführlichen Informationen erhalten Sie hier

Das bietet Ihnen die Jahrestagung:
>>
Wissenstransfer in vielfältigen Breakout-Sessions: wie Parallele Sektionen für kleine und große Rechtsabteilungen, Breakfast Sessions, Power-Talks)
>> Thementische
>> Spannende Panel-Diskussionen
>> Exklusive Abendveranstaltungen
>> Internationalen Austausch am Vorabend
>> Impulsvorträge und Keynotes

Bei den Unternehmensjuristentagen 2013 referieren u.a.:

  • Ulrich Bissinger, McDonald’s Deutschland Inc.
  • Dr. Michael Bütter, Deutsche Annington Immobilien SE
  • Dr. Jan Eckert, LL.M., ZF Group
  • Dr. Martin Fischer, Celanese GmbH
  • Annick Fuchs, PayPal Deutschland GmbH Europa
  • Dr. Rolf Giebeler, Hermes & Giebeler Legal Solutions, Rechtsanwälte
  • Prof. Dr. Peter M. Herzig, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • Matthias Hickmann, Vorwerk & Co. KG
  • Dr. Christoph Hirschmann, GEA Heat Exchangers GmbH
  • Michael Junge, SAP AG
  • Thomas Kauss, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
  • Andreas Klingler, Flughafen Düsseldorf GmbH
  • Prof. Dr. Lars Klöhn, LL.M. (Harvard), Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Dr. Francesca Mazza, German Institution of Arbitration (DIS)
  • Dr. Michael Menz, LL.M., Zalando GmbH
  • Moritz Graf von Merveldt, LL.M., ProSiebenSat.1 Group
  • Dr. Andreas Neumann, Boehringer Ingelheim GmbH
  • Dr. Ute Rajathurai, Bayer Business Services GmbH
  • Dr. Carsten Reimann, Xenion Legal GmbH & Co. KG
  • Klaus Michael Reiner, Commerzbank AG
  • Joachim Schreiner, salesforce.com Germany GmbH
  • Dr. Jyn Schultze-Melling, LL.M., Head of Group Data Protection, Allianz SE
  • Dr. Thomas Söbbing LL.M., Deutsche Leasing AG
  • Riccardo Ventura, General Motors Europe
  • Hans-Frank Wiesner, Unisys Deutschland GmbH


So bewerteten ehemalige Teilnehmer die Jahrestagung "Unternehmensjuristentage":

"Ein gewinnbringender Blick über den Tellerrand des eigenen Tagesgeschäftes."
Ralf Kämmer, Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

"Infos, Erfahrungsaustausch, Networking – sollte sich jeder Unternehmensjurist trotz Zeitnot einmal im Jahr gönnen."
Kirsten Pedd, Syndika EOS Gruppe Deutschland

"Stimmungsbild der Profession."
Michael H. Ghaffar, Samsung Europe Headquarters

"Focused, to the point, excellent and experienced speakers."
Tine Kehler Hvid, Bombardier Transportation GmbH

Detailliertes Programm:
>> Das detaillierte Programm der Konferenz mit ausführlichen Informationen erhalten Sie hier

Informationen finden Sie online unter:
http://www.die-rechtsabteilung.de

Zur Anmeldung gelangen Sie hier:
http://www.die-rechtsabteilung.de/anmeldung/

Kontakt


Kontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Theresia Keupp
Marketing Manager
Telefon: +49 2 11 96 86 - 3507
Telefax: +49 2 11 96 86 - 4507
E-Mail: theresia.keupp(at)euroforum.com


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen