"Unternehmensjuristentage 2012" in Berlin


Veranstaltung: Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung - Die 16. EUROFORUM-Jahrestagung "Unternehmensjuristentage" am 14. und 15. Februar 2012 ist ein etablierter Treffpunkt für Syndici und Mitarbeiter der Rechtsabteilung und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und Networking
Erfahren Sie von hochkarätigen Referenten, wie diese mit den neuen Aufgaben und Herausforderungen in Ihrer Rechtsabteilung umgehen – Profitieren Sie von den Erfahrungen und ziehen Sie nach der Veranstaltung Ihre eigenen Schlüsse!




"Unternehmensjuristentage 2012"
16. EUROFORUM-Jahrestagung am 14. und 15. Februar 2012


(16.11.11) - Die Rolle und die Aufgaben des Unternehmensjuristen verändern sich stetig. Gewünscht und auch erforderlich ist ein Wandel vom Berater zum Dienstleister, vom Juristen zum Manager, vom Fachmann zum Organisator. Um sich umfassend über die wichtigsten Trends und Entwicklungen zu informieren und sich den neuen Herausforderungen zu stellen, sind die Unternehmensjuristentage ein einzigartiges Forum.

Die Tagung "Unternehmensjuristentage 2012" - 16. EUROFORUM-Jahrestagung am 14. und 15. Februar 2012 - in Berlin ist ein Garant für interessante und aktuelle Themen rund um die Rechtsabteilung, Top-Referenten und ausreichend Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Sie bringt In-house Counsel aus verschiedenen Branchen zu einem exklusiven Gedankenaustausch zusammen. Die Referenten aus der Praxis berichten über ihre tägliche Arbeit, fachliche Neuigkeiten und Innovationen. Neben dem Tagungsprogramm gibt es zahlreiche Gelegenheiten, gewinnbringende Gespräche zu führen und so neue Ideen und Anregungen für die persönliche Arbeit zu gewinnen. Seien Sie dabei, wenn sich im Februar zahlreiche Syndikusanwälte in Berlin treffen!

Unter Vorsitz von Dr. Heiko Carrie, Chefsyndikus der Robert Bosch GmbH, werden folgende Themen diskutiert:

>> Globalisierung – Welche Anforderungen gelten für Rechtsabteilungen im internationalen Umfeld?
>> Brennpunkt Datenschutz
– Praktische Anforderungen für Unternehmen durch E-Discovery und Angriffe auf Unternehmens-IT
>> Herausforderung Social Media – Wo und wann muss die Rechtsabteilung handeln?
>> Rechtsupdate – Compliance, M&A und Kartellrecht – welche Trends sind absehbar?
>> Personal & Vergütung
– Gehälter für Syndikusanwälte und War for Talents!
>> Große vs. Kleine Rechtsabteilung – Praxisberichte aus unterschiedlich großen Rechtsabteilungen

Ein besonderes Highlight ist das Vorabendprogramm am 13. Februar 2012.
Unter der Moderation von Daniel Goffart, Leiter der Hauptstadt-Redaktion und Ressortleiter Wirtschaft und Politik, tauschen sich namhafte Referenten u.a. vom Bundeskriminalamt (BKA) und der Deutsche Telekom AG in ungezwungener Atmosphäre über das Thema "Hacker Angriff 2.0" aus.

Blicken Sie über den deutschen Tellerrand – Neu in 2012:
Am Tag vor den Unternehmensjuristentagen findet am 13. Februar 2012 erstmalig der In-house Counsel Day statt. Erfahren Sie wie Ihre internationalen Kollegen mit den Herausforderungen einer Rechtsabteilung umgehen. U.a. referieren Vertreter aus Australien, Niederlande, Schweiz, England, Irland, Italien, Österreich und den USA!

>> Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm, den Workshops, Referenten und der Abendveranstaltung finden Sie unter
http://www.die-rechtsabteilung.de

>> Zur Anmeldung gelangen Sie hier:
http://www.die-rechtsabteilung.de/anmeldung-konferenz/


Das bietet Ihnen die Jahrestagung:

>> Informationen aus erster Hand

Erfahren Sie von hochkarätigen Referenten, wie diese mit den neuen Aufgaben und Herausforderungen in Ihrer Rechtsabteilung umgehen – Profitieren Sie von den Erfahrungen und ziehen Sie nach der Veranstaltung Ihre eigenen Schlüsse!

>> Kompaktes Wissen
Profitieren Sie an nur zwei Tagen von einem breitgefächerten Spektrum an Meinungen, Ideen und Erfahrungen – Sie sparen Zeit und erhalten alle wichtigen Informationen auf dieser Tagung!

>> Aufbau des eigenen Netzwerks
Sie haben auf diesem einzigartigem Forum zahlreiche Gelegenheiten, mit interessanten Kollegen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen – So steht Ihnen auch nach der Veranstaltung ein Netzwerk zur Verfügung, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können!

>> Wertvolle Impulse
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Alltag zu verlassen und sich in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen und Entwicklungen zu informieren – Sie werden mit frischen Ideen und neuem Schwung an Ihre Arbeit zurückkehren!

>> Antworten auf Ihre Fragen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen unmittelbar an die Referenten zu richten und im Plenum zu diskutieren – Nutzen Sie auch die Round Table Diskussionen um vertiefte Kenntnisse in speziellen Themen zu erhalten!

Ob als Syndikus und damit Einzelkämpfer in einer kleinen Rechtsabteilung, als Inhouse Jurist in einem etwas größeren Unternehmen oder als Chefsyndikus/General Counsel die Rechtsabteilung leitend – dieses Jahrestreffen ist eine einzigartige Gelegenheit für Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmensjuristen.

Bei den Unternehmensjuristentagen 2012 referieren u.a. für Sie:
>> Dr. Heiko Carrie,
Chefsyndikus, Robert Bosch GmbH
>> Michael Sarnecki, Leiter Rechtsabteilung Deutschland, Stv. Chefjustitiar Europa, Adam Opel AG
>> Dr. Jörg Häring, Division General Counsel Legal & Compliance, Siemens AG
>> Frank A. Dassler, General Counsel & Chief Compliance Officer, adidas AG
>> Dr. Steffen Just, Chief Compliance Officer, Nestlé Deutschland AG
>> Tarek Brauer, Justiziar, SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA
>> Jörn Lipkow, LL.M., Corporate Counsel, Carl Zeiss AG
>> Meinulf Hermanns, Leiter Recht & Regulierung, Stadtwerke Düsseldorf AG
>> Eckhard Rautenberg, Corporate Director Legal, Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
>> Dr. Michael J. Schmitt, FJC Corporate Matters, Henkel AG & Co. KGaA
>> Stephen Holding, Brand Protection Manager, NIKE Deutschland GmbH
>> Prof. Dr. Klaus Tolksdorf, Präsident des Bundesgerichtshofes
>> Sylvia Hess, LL.M., Head of Legal, Red Bull Media House GmbH
>> Jonathan Smith, General Counsel, Fujitsu UK and Ireland
>> Boudewijn Wentink, Head of Legal Affairs, TNT Express Netherlands

So bewerteten ehemalige Teilnehmer die Jahrestagung "Unternehmensjuristentage":

"Die Tagung ist eine gute Investition in die Optimierung des Daily Business von Unternehmensjuristen."
Kirsten Schröder, Geschäftsführerin Legal Department Germany, EOS Investment GmbH
"Ein gewinnbringender Blick über den Tellerrand des eigenen Tagesgeschäftes."
Ralf Kämmer, Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
"Infos, Erfahrungsaustausch, Networking – sollte sich jeder Unternehmensjurist trotz Zeitnot einmal im Jahr gönnen."
Kirsten Pedd, Syndika EOS Gruppe Deutschland
"Stimmungsbild der Profession."
Michael H. Ghaffar, Samsung Europe Headquarters

Infos und Kontakt


Das detaillierte Programm der Konferenz
mit ausführlichen Informationen erhalten Sie hier

Informationen finden Sie online unter:
http://www.die-rechtsabteilung.de

Zur Anmeldung gelangen Sie hier:
http://www.die-rechtsabteilung.de/anmeldung-konferenz/

Kontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Dipl.-Kfm. Christian Drongowski
Bereichsmarketing-Leiter
Tel: 02 11/96 86-35 02
Fax: 02 11/96 86-45 02
E-Mail: christian.drongowski(at)euroforum.com


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen