Strategien zur Betrugsbekämpfung


Chartis erklärt Fico zum "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management im RiskTech-Quadranten
Branchenanalyst würdigt Fico Falcon Fraud Manager als eine führende Lösung für ganzheitliche Betrugsbekämpfung im Retail Banking

(09.09.13) - Fico, Anbieterin von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, ist vom Branchenanalysten Chartis Research zu einem "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management erklärt worden. Im aktuellen Report ‚Enterprise Fraud Management Solutions for Financial Services 2013‘ platzierte Chartis Fico im Bereich ‚Category Leader‘ des RiskTech-Quadranten. Die Bewertung basiert auf dem Marktpotenzial sowie dem Funktionsumfang der Fico-Lösung. Für den Report hat Chartis das Angebot von 17 Anbietern untersucht. Chartis Research ist auf die unabhängige Bewertung von Technologien für Risikomanagement spezialisiert. Auch von den Analystenhäusern CEB TowerGroup und Forrester wurde Fico unlängst mit "best-in-class" ausgezeichnet.

"Die moderne Analytik von Fico nutzt neuronale Netze, Ausreißer-Modelle und Echtzeitfunktionalitäten, um das Aufspüren von Betrug auf der Makroebene zu verbessern", so der Bericht. "Die Analytik ist adaptiv, das bedeutet, sie kann sich selbst aktualisieren und bedarf dazu nicht einer Änderung der Geschäftsregeln. Durch ein Datenkonsortium und ein umfangreiches Netzwerk, das bei Betrug Alarm schlägt, wird die Aufdeckungsquote weiter erhöht. Die regelbasierte Anwendung für Strategiemanagement ist flexibel und kundenspezifisch gestaltet, und passt sich an neue Betrugsmuster an. Sie ermöglicht es den Anwendern, selbstdefinierte Profile anzulegen und ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung an neuen Betrugsmustern auszurichten."

Peyman Mestchian, Managing Partner bei Chartis, erklärt: "Die Kreditinstitute müssen die besten Technologien nutzen, wenn sie ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung verbessern wollen. Dazu benötigen sie moderne analytische Systeme mit Echtzeitfunktionalitäten, welche sich mit anderen Systemen integrieren lassen. Durch die jüngsten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie eine Reihe von Unternehmenszukäufen ist Fico ein wichtiger Player bei Fraud Management."

"Durch die Akquisition von Adeptra und Infoglide haben wir weitere Funktionalitäten für die Verbesserung der Kundeninteraktion dazugewonnen", erläutert Phillip Sertel, Senior Director Central & Eastern Europe and the Middle East bei Fico. "Damit können unsere Kunden Verdachtsfälle schneller klären und die Kundenzufriedenheit erhöhen."

Weltweit setzen 17 der Top 20 Kreditkartenherausgeber mit insgesamt über 2,5 Milliarden aktiven Kartenkonten auf Fico Falcon Fraud Manager. Die Lösung erkennt nicht nur zuverlässig Betrugsversuche. Sie reduziert gleichzeitig auch die Betriebskosten und sorgt dafür, dass die Kundenbeziehung nicht unter den Betrugsbekämpfungsmaßnahmen leidet. (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen