Strategien zur Betrugsbekämpfung


Chartis erklärt Fico zum "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management im RiskTech-Quadranten
Branchenanalyst würdigt Fico Falcon Fraud Manager als eine führende Lösung für ganzheitliche Betrugsbekämpfung im Retail Banking

(09.09.13) - Fico, Anbieterin von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, ist vom Branchenanalysten Chartis Research zu einem "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management erklärt worden. Im aktuellen Report ‚Enterprise Fraud Management Solutions for Financial Services 2013‘ platzierte Chartis Fico im Bereich ‚Category Leader‘ des RiskTech-Quadranten. Die Bewertung basiert auf dem Marktpotenzial sowie dem Funktionsumfang der Fico-Lösung. Für den Report hat Chartis das Angebot von 17 Anbietern untersucht. Chartis Research ist auf die unabhängige Bewertung von Technologien für Risikomanagement spezialisiert. Auch von den Analystenhäusern CEB TowerGroup und Forrester wurde Fico unlängst mit "best-in-class" ausgezeichnet.

"Die moderne Analytik von Fico nutzt neuronale Netze, Ausreißer-Modelle und Echtzeitfunktionalitäten, um das Aufspüren von Betrug auf der Makroebene zu verbessern", so der Bericht. "Die Analytik ist adaptiv, das bedeutet, sie kann sich selbst aktualisieren und bedarf dazu nicht einer Änderung der Geschäftsregeln. Durch ein Datenkonsortium und ein umfangreiches Netzwerk, das bei Betrug Alarm schlägt, wird die Aufdeckungsquote weiter erhöht. Die regelbasierte Anwendung für Strategiemanagement ist flexibel und kundenspezifisch gestaltet, und passt sich an neue Betrugsmuster an. Sie ermöglicht es den Anwendern, selbstdefinierte Profile anzulegen und ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung an neuen Betrugsmustern auszurichten."

Peyman Mestchian, Managing Partner bei Chartis, erklärt: "Die Kreditinstitute müssen die besten Technologien nutzen, wenn sie ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung verbessern wollen. Dazu benötigen sie moderne analytische Systeme mit Echtzeitfunktionalitäten, welche sich mit anderen Systemen integrieren lassen. Durch die jüngsten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie eine Reihe von Unternehmenszukäufen ist Fico ein wichtiger Player bei Fraud Management."

"Durch die Akquisition von Adeptra und Infoglide haben wir weitere Funktionalitäten für die Verbesserung der Kundeninteraktion dazugewonnen", erläutert Phillip Sertel, Senior Director Central & Eastern Europe and the Middle East bei Fico. "Damit können unsere Kunden Verdachtsfälle schneller klären und die Kundenzufriedenheit erhöhen."

Weltweit setzen 17 der Top 20 Kreditkartenherausgeber mit insgesamt über 2,5 Milliarden aktiven Kartenkonten auf Fico Falcon Fraud Manager. Die Lösung erkennt nicht nur zuverlässig Betrugsversuche. Sie reduziert gleichzeitig auch die Betriebskosten und sorgt dafür, dass die Kundenbeziehung nicht unter den Betrugsbekämpfungsmaßnahmen leidet. (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen