Hitachi Data Systems und Symantec bauen Zusammenarbeit bei Datenmanagement und Datenschutz aus Der Schutz von Daten steht mehr als je zuvor auf der Agenda von Unternehmen
(07.03.14) - Hitachi Data Systems (HDS) erweitert ihr Portfolio im Bereich Datenmanagement um die Datenschutz-Software "NetBackup" und Archivierungslösung "Enterprise Vault" von Symantec. NetBackup und Enterprise Vault sind ab sofort für HDS-Kunden in Nord- und Südamerika sowie dem EMEA- und APAC-Wirtschaftsraum erhältlich.
HDS verfolgt damit weiter ihre Strategie, sich vom Infrastrukturanbieter zu einem führenden Unternehmen für Software, Hardware und Services im Bereich Datenmanagement zu entwickeln.
"Die aus Enterprise Vault und der Hitachi Content Platform bestehende Lösung versetzt Unternehmen in die Lage, die Speichergesamtkosten zu senken, Backup-Zeiten zu verringern und Gesetzes- sowie Corporate-Governance-Vorgaben einzuhalten", erklärt Michael Heitz, General Manager & Vice President von Hitachi Data Systems in Deutschland. "Mit einem solchen ganzheitlichen Ansatz können Unternehmen die Herausforderungen des rapiden Datenwachstums meistern und die Verpflichtungen aus Service Level Agreements einhalten. Zudem verringern sich die Risiken eines Datenverlusts sowie die IT-Managementkosten. Gemeinsam mit Symantec können wir Unternehmen jetzt eine voll integrierte Lösung zum Datenschutz und zur Archivierung aus einer Hand anbieten. Die Support-Organisation von HDS hat entsprechende Tests und Zertifizierungen durchgeführt. Damit ist die Integrität der gespeicherten Daten in einer effizienten und einfach zu verwaltenden Umgebungen jederzeit gegeben."
Der Schutz von Daten steht mehr als je zuvor auf der Agenda von Unternehmen. Insbesondere Anwender in komplexen Umgebungen wünschen durchgängige Lösungen eines einzelnen Anbieters, um die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und -aufbewahrung zu bewältigen. Verantwortlich für den wachsenden Wert der Informationen sind die Zunahme von Big Data-Szenarien und der damit verbundene Wettbewerbsvorteil. Der Bedarf nach Schutzmechanismen für die Daten steigt parallel zur Komplexität der Umgebungen – andererseits sinken IT-Budgets vielerorts. Mit der erweiterten Zusammenarbeit mit Symantec kann HDS nun ein auf diese Bedürfnisse ausgerichtetes Lösungspaket zum Management von Informationen sowie zugehörige Software und Services anbieten. (Hitachi Data Systems: ra)
Hitachi Data Systems: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.
Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.
Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.
Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen