Geistige Eigentumsrechte und Innovationstätigkeit


Huawei: Globale Innovation erfordert gleiche Wettbewerbsbedingungen und Schutz geistigen Eigentums
Die wahren Motoren der Innovation und des industriellen und gesellschaftlichen Fortschritts sind die Märkte, die einen offenen und fairen Handel und Wettbewerb fördern

(14.08.13) - "Märkte mit fairen Wettbewerbsbedingungen und ein effektiver Schutz geistiger Eigentumsrechte sind unerlässliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Innovationsfähigkeit", betonte Ken Hu, rotierender CEO von Huawei, einer der führenden globalen Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), anlässlich der Vorstellung des Global Innovation Index 2013 in Shenzhen.

Die wahren Motoren der Innovation und des industriellen und gesellschaftlichen Fortschritts sind die Märkte, die einen offenen und fairen Handel und Wettbewerb fördern, sagte Hu. 'Für die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre gibt es zwei fundamentale Gründe: den technologischen Fortschritt und, noch wichtiger, den offenen Handel, der den globalen Ressourcenaustausch und die industrielle Restrukturierung vorangetrieben und so den Einsatz technischer Innovationen maximiert hat.'

Zugleich unterstrich Hu die Bedeutung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte für die Innovationstätigkeit: "Nur durch einen effektiven Schutz geistigen Eigentums ist sichergestellt, dass wissenschaftliche und technologische Innovatoren für ihre Arbeit belohnt werden. Der Schutz ihrer Rechte und ihrer Kreativität ermöglicht nachhaltig dynamische Innovationsprozesse und stärkt die Marktintegrität sowie die Unternehmensinvestitionen."

Hu erläuterte den Beitrag der guten Innovationsbedingungen in Shenzhen zu Huaweis Erfolg und Wachstum in den letzten 26 Jahren. Er beschrieb Shenzhen als offenen, fairen und freien Markt mit effektiven Mechanismen zum Schutz geistigen Eigentums: "Die Stadt Shenzhen profitiert von diesem Ansatz, der einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der lokalen Unternehmen und der urbanen Entwicklung geleistet hat", sagte er.

Hu zufolge gründet die erfolgreiche Innovationstätigkeit von Huawei auf der Tatsache, dass sich das Unternehmen bei seinen Innovationen an den Kunden- und Marktbedürfnissen und nicht nur an der technologischen Machbarkeit orientiert: 'Im Mittelpunkt unserer Innovationstätigkeit steht der Kunde. Bislang haben wir 28 gemeinsame Innovationszentren mit Kunden in aller Welt eingerichtet. Diese Innovationszentren haben uns geholfen, wegweisende Innovationen zu entwickeln, und dienen als Testzentren für die Integration globaler Ressourcen zur Stärkung unseres Unternehmens im weltweiten Wettbewerb.'

Wie der Global Innovation Index (GII) 2013 zeigt, greift die weltweite Innovationstätigkeit zunehmend von den Industrieländern auf die aufstrebenden Volkswirtschaften einschließlich der asiatischen Länder über. So unterstreicht der Bericht auch die kontinuierliche Verbesserung des Innovationsumfelds in diesen Ländern. Als herausragendes Beispiel für die neuen Innovationscluster hat Shenzhen sehr stark von einem Regulierungs- und Marktumfeld profitiert, das Innovationen fördert und Investitionen anlockt. (Huawei: ra)

Huawei: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen