Nürnberger Personaldienstleister wird für besonders sensiblen Umgang mit vertraulichen Daten zertifiziert Geschäftsprozesse wurden einer Zertifizierung im Rahmen des DatenschutzSiegels unterzogen
(01.06.10) - Die Perkura GmbH hat als eines der ersten Unternehmen in Deutschland das "DatenschutzSiegel" der Schufa erworben. Damit will das Nürnberger Familienunternehmen Sicherheit, Seriosität und Integrität in Sachen Datenschutz dokumentieren.
Die Schufa spricht sich Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit im Umgang mit vertraulichen Daten zu. Dieser Anspruch an Sicherheit wurde mit dem 2009 ins Leben gerufenen Schufa-DatenschutzSiegel als verbindlicher Standard im Datenschutz etabliert.
Nicht erst seit immer wieder kehrenden Diskussionen um die Datensicherheit spielt der Datenschutz bei der Perkura eine große Rolle. Bereits seit Gründung achtet das Unternehmen besonders auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Datenschutzes im Sinne seiner Kunden. Jetzt wurden die Geschäftsprozesse einer Zertifizierung im Rahmen des DatenschutzSiegels unterzogen.
"Als Partner für Personalwirtschaft verarbeiten wir täglich hochsensible, personenbezogene Daten unserer Mandanten. Gerade auf dem Gebiet der Personalwirtschaft gibt es eine besondere Verpflichtung zum sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben unser Unternehmen durch die Schufa prüfen lassen", erläutert Markus Birk, Geschäftsführer der Perkura GmbH, die Gründe für die Zertifizierung.
Der Geschäftsbereich Services der Perkura zeichnet unter anderem für die Durchführung von Entgeltabrechnungen und die Übernahme weiterer administrativer Personalprozesse von Kunden verantwortlich. "Gerade deshalb ist der sensible Umgang mit personenbezogenen Daten ein besonders wichtiges Kriterium für einen seriösen und vertrauenswürdigen Geschäftspartner", so Birk.
Im Rahmen des fünfstufigen Zertifizierungsprozesses wurde Perkura hinsichtlich der aktuellen Datenschutzanforderungen, der angewandten Sicherheitsstandards und des technisch und fachlich korrekten Umgangs mit Datenschutzsystemen und -prozessen geprüft. Die unabhängige Prüfungskommission der Schufa testierte nach Abschluss des Verfahrens den korrekten Umgang mit sensiblen Daten. (Perkura: ra)
Perkura: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.
Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.
Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.
Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen