Implementierung der Basel-III-Regularien


Markt für Basel-III-Lösungen: SAS bei Chartis im Leader's Quadrant für Basel-III-Technologien
Stärken von SAS im Datenmanagement - Kontrolle der Unternehmen über ihre Daten zum Risikomanagement


(20.07.12) - Chartis Research stuft SAS als führenden Anbieter von Technologien für Basel III ein. In seinem aktuellsten Report "Basel 3 Technology Solutions 2012" platziert das Analystenhaus SAS aufgrund ihres Marktanteils und ihres umfassenden Lösungsangebots im Leader's Quadrant. Der Report analysiert Technologien, die für die Implementierung der Basel-III-Regularien notwendig sind. Zu diesen zählen Datenmodelle, flexible Analytics auch in Echtzeit, Engines zur Kapitalberechnung sowie spezielle Technologien zur Integration von Risk und Finance sowie für das Management von Liquiditäts- und Kontrahentenrisiken.

Chartis analysiert in dem Report die Risk-Technologie von SAS sowie die entsprechenden Lösungen. Dazu gehören "SAS High-Performance Risk" und "SAS Risk Management for Banking", eine Lösung für das Management von Kredit- und Marktrisiken, das Bilanzstrukturmanagement und die unternehmensweite Gesamtrisikobetrachtung.

SAS Risk Management for Banking basiert auf einer integrierten Datenstruktur für sämtliche Anwendungen. In seiner Analyse betont Chartis die Stärken von SAS im Datenmanagement. Zudem ermögliche das detaillierte Datenmodell für den Bankensektor Finanzinstituten eine konsolidierte Risikobetrachtung. Dieses Datenmodell, "SAS Detail Data Store", stellt Informationen für das Risk Data-Warehouse bereit. SAS bietet mit ihren Lösungen ein umfassendes Datenmanagement und eliminiert oder reduziert damit Inkonsistenzen. Das stärkt die Kontrolle der Unternehmen über ihre Daten zum Risikomanagement.

Im Zusammenhang mit der SAS-Lösung betont Chartis zudem die Vorteile von In-Memory Analytics für Bearbeitungen in Echtzeit und on-demand beim Risikomanagement etwa bei Stresstests oder der Datenaggregation zu Liquidität und Kontrahentenrisiken. Bei "Credit Value Adjustments" (CVA), Anpassungen bei der Kreditbewertung, beurteilte der Report besonders positiv, dass sich In-Memory Analytics für einen Echzeit-Daten-Hub einsetzen lässt, der schrittweise Updates zu CVA liefert. Zudem sei die CVA-Infrastruktur von SAS flexibel und lasse sich an veränderte Anforderungen anpassen.

Chartis geht in ihrem Report des Weiteren auf den Vorteil einer einheitlichen Plattform bei den Technologieanbietern ein, was eine Effizienzsteigerung bedeutet. Dies ermögliche Unternehmen aus dem Finanzsektor, ihr Risikomanagement zu verbessern und gleichzeitig den IT-Aufwand zu reduzieren. Außerdem bestehe die Notwendigkeit, Finanz- und Risikodaten zentral und qualitativ hochwertig zu speichern.

Wenn Finanzinstitute aufsichtsrechtliche Risiken besser und vor allem integriert managen wollen, müssen sie ein Verständnis dafür entwickeln, wie die Risiken zusammenhängen und wie diese Interdependenzen das Geschäft beeinflussen. Mit SAS können die Banken ihre Risikomanagement-Strategie anpassen, um so die Einhaltung gesetzlicher Compliance-Vorschriften zu gewährleisten und bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen. (SAS: ra)

SAS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen