Schutz sensibler und kritischer Daten


"Datenschutzkongress 2011": secunet zeigt Lösungen rund um Datenschutz und Datensicherheit
Unterstützung bei der Umsetzung zur Compliance bezüglich PCI DSS oder ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz


(17.05.11) - Die in der letzten Zeit bekannt gewordenen Datenschutzvorfälle zeigen, dass die Themen Datenschutz und Datensicherheit aktueller denn je sind. Der Schutz von personenbezogenen Daten, zu denen beispielsweise auch Konto- oder Kreditkarten-Daten von Kunden gehören, ist zunehmend auch als unternehmenskritisch anzusehen. secunet zeigt beim diesjährigen "Datenschutzkongress" in Berlin Lösungen die den Schutz sensibler und kritischer Daten gewährleisten. secunet Security Networks stellt beim Datenschutzkongress 2011 am 18. und 19. Mai in Berlin, Pullman Berlin Schweizerhof, aus.

secunet, Anbieterin für anspruchsvolle IT-Sicherheit, berät Unternehmen und Behörden im Umgang mit kritischen Daten. Auf dem Datenschutzkongress präsentiert secunet die gesamte Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen rund um Datenschutz und Datensicherheit wie zum Beispiel Data Loss Prevention Systeme (DLP), Sicherheitsanalysen bzw. Audits, Unterstützung zur Etablierung eines Sicherheitsmanagement und Unterstützung bei der Umsetzung zur Compliance bezüglich PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) oder ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz.

secunet bietet auch Compliance-Beratungsleistungen zur Etablierung von datenschutzkonformen IT-Prozessen. Hierbei werden Prozesse hinsichtlich Einhaltung des Datensparsamkeitsgebotes und der Umsetzung von Maßnahmen wie beispielsweise Anonymisierung, Pseudonymisierung und auch Datenaggregation analysiert und bewertet. (secunet Security Networks: ra)

secunet Security Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen