EU-Mittelstandsprogramm 2011/2012


tec4U stellt die webbasierte Anwendung "MDS.web" zur Kommunikation von Materialdaten und einen "Material Compliance Workshop" als Förderpreise zur Verfügung
REACh, RoHS, Batterie-Verordnung, Verpackungs-Verordnung: Hintergrund, Pflichten und Auswirkungen der materialspezifischen Gesetzgebung


(24.11.2011) - Die tec4U-Ingenieurgesellschaft ist in diesem Jahr zum ersten Mal Sponsor beim CAS-Mittelstandsprogramm. Die Idee der Förderinitiative ist die, dass Sponsoren ihr aktuelles Produktportfolio für mittelständische Unternehmen kostenfrei zur Vergabe bereit stellen und sich interessierte Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) für die Preise bewerben können. Ziel ist es, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Folgende Förderpreise hat tec4U in der Kategorie Planung und Management ausgeschrieben:

Förderpreis 1
Jahreslizenz der Software "MDS.web" zur Unterstützung der Materialdatenkommunikation und des Lieferantenmanagements inklusive Anwenderschulung (1 Tag)

Förderpreis 2
"Material Compliance Workshop" inklusive Statusanalyse zur Bestimmung der rechtlichen Materialvorgaben und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Vom 1. November 2011 bis zum 22. März 2012 können sich alle interessierten Firmen über die Förderpreise informieren und für den Preis von tec4U bewerben. Jeder Sponsor wählt unter seinen Bewerbern diejenigen Preisträger aus, an die er seine ausgeschriebenen Förderpreise abgeben möchte. Hierzu beantworten die Bewerber online 5 Fragen, die Grundlage für die Auswahlentscheidung sind. Mitmachen kann jedes Klein- und mittelständische Unternehmen im DACH-Gebiet.

Informationen zu den Förderpreisen:
MDS.web: MDS.web ist eine webbasierte Software, mit der Unternehmen Materialdaten, Informationen zu reglementierten Stoffen sowie Sicherheitsdatenblätter sammeln, analysieren und archivieren können. MDS.web hilft so produzierenden Unternehmen und dem Handel, materialspezifische Gesetze wie REACh, RoHS, Batterie-Verordnung, Verpackungs-Verordnung etc. und Kundenvorgaben zu erfüllen. Das Konzept von tec4U berücksichtigt im Besonderen, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen oftmals wenige Ressourcen für die zeitintensive und komplexe Materialdatenrecherche und -auswertung zur Verfügung haben. Durch die Kommunikationsunterstützung erreichen die Nutzer eine hohe Akzeptanz bei den Lieferanten und erhöhen die Datenquantität und -qualität bei stark reduzierten Kommunikations- und Auswertekosten.

Material Compliance Workshop: Im Rahmen des Material Compliance Workshops informiert tec4U die Beschäftigten über Hintergrund, Pflichten und Auswirkungen der materialspezifischen Gesetzgebung, analysiert bisher umgesetzte Maßnahmen und gibt Handlungshilfen für die weitere Vorgehensweise an die Hand. Der Workshop dient der Sensibilisierung der Mitarbeiter und Festlegung von Zuständigkeiten und bildet die Grundlage, um das Thema Material Compliance im Unternehmen zu integrieren. (tec4U-Ingenieurgesellschaft: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen