Angebot für stoffbezogene Gesetzesdaten


TechniData erwarb Gesetzesdatenbank von Royal Haskoning
Da sich das Chemikalienrecht in allen führenden Wirtschaftsräumen weiter verschärft, gewinnt die stoffspezifische Bereitstellung von Gesetzesinformationen an Bedeutung

(06.01.10) - Zum 1. Januar 2010 erwarb TechniData sämtliche Rechte an der Stoffdatenbank "EaSI-Pro" von ihrem langjährigen Partner Royal Haskoning. TechniData wird das Angebot für stoffbezogene Gesetzesdaten (engl. Content) in das eigene Content-Angebot TechniData CLEO integrieren. Die Bestandskunden von EaSI-Pro werden in vollem Umfang weiter beliefert.

Mit der Akquisition setzt TechniData ihre langfristige Portfoliostrategie fort. Zuvor hatte das Unternehmen Ende 2008 den Schweizer Content-Dienstleister CED übernommen. Über ein vollständiges Angebot aus Beratung, Expertenwissen, Software, Implementierung, Content und Dienstleistungen will TechniData ihre weltweite Marktführerschaft für Produktsicherheitslösungen weiter ausbauen.

Da sich das Chemikalienrecht in allen führenden Wirtschaftsräumen weiter verschärft, gewinnt die stoffspezifische Bereitstellung von Gesetzesinformationen an Bedeutung. Um die Vermarktbarkeit von Stoffen und Erzeugnissen zu sichern, bereitet EaSI-Pro Informationen aus mehr als 200 Gesetzen und über 50 Ländern zu mehr als 300.000 Stoffen auf. Die Informationen umfassen chemische Bezeichnungen und Eigenschaften sowie Gesetzesdaten zu gelisteten Stoffen.

Produktsicherheitsexperten nutzen diese Inhalte, um die in den Zielmärkten geltenden Vorschriften zu ermitteln und die geforderten Dokumente zu erstellen; so zum Beispiel im Hinblick auf die europäische Chemikalienverordnung REACH oder das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS.

Expertise-Ausbau in der Produktsicherheit
"Durch die Integration von EaSI-Pro werden wir neue Anforderungen noch dynamischer umsetzen und das Angebot für die Kunden flexibler gestalten", erläutert Jürgen Schwab, Vorstandsvorsitzender der TechniData AG, den unternehmerischen Nutzen der Akquisition und ergänzt: "Wir erhalten mehr Handlungsfreiheit, um unser Portfolio eigenständig fortzuentwickeln und neue Märkte schnell zu besetzen."

Das erweiterte Angebot an stoffbezogenen Gesetzesdaten ist Teil eines umfangreichen Expertise-Ausbaus, mit dem TechniData das Geschäftsfeld Produktsicherheit stärkt. Seine Fachkompetenz erhöht das Unternehmen auch personell. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Produktsicherheitsexperten unterschiedlicher Industrien in Deutschland, Bulgarien und den Vereinigten Staaten eingestellt. Zudem intensiviert TechniData den Informationsaustausch mit externen Partnern und Kunden.

Jürgen Schwab erklärt den Hintergrund des Know-how-Aufbaus: "Indem wir unser Angebot ausweiten, tragen wir der stetig steigenden Nachfrage für Produktsicherheitsdienste Rechnung. Zudem veranlasst die gegenwärtige Wirtschaftslage viele Unternehmen, ihre Prozess- und Kostenstrukturen zu überprüfen. Mit unserem durchgängigen Angebot machen wir es ihnen möglich, ihre Produktsicherheitsaufgaben zu erfüllen und die damit einhergehenden Kosten signifikant zu vermindern. Damit sie diese Ziele weltweit erreichen, werden wir unsere Ressourcen auch in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum weiter ausbauen." (TechniData: ra)

TechniData: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen