Rechtssichere Verwaltung elektronischer Dokumente


VOI-Workshop erläutert gesetzeskonformen Umgang mit digitalen Dokumenten
Dokumentenmanagement: Rechtskonformes E-Mail-Management und Compliance im Vertriebsprozess


(24.10.09) - Die Regionalgruppe Ost des VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. führt einen Workshop zum Umgang mit elektronischen Dokumenten unter dem Blickwinkel Compliance durch. Dieser findet am 27. April 2010 in den Räumlichkeiten der IHK Berlin statt.

Zielgruppe sind IT-Leiter, Compliance-Verantwortliche und Mitarbeiter in den Bereichen von Organisationen, die für die schlüssige und rechtssichere Verwaltung elektronischer Dokumenten und die Gestaltung entsprechender Prozesse zuständig sind. Sie profitieren in insgesamt zehn Vorträgen vom Know-how der VOI-Spezialisten. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Anforderungen, die im Zusammenhang mit Compliance zu berücksichtigen sind.

Aber auch Chancen-Potenziale sowie die strategische Umsetzung von Lösungen werden von den Referenten aufgegriffen. Ein Anwenderbericht der GDMcom Gesellschaft für Dokumentation und Telekommunikation mbH zur Vorgangsverwaltung im Bereich Recht der VNG Verbundnetz Gas AG rundet den Workshop ab.

Für die Teilnahme fällt eine Gebühr von 75,- Euro zzgl. MwSt. an.

Die zunehmende Nutzung elektronischer Dokumente im Geschäftsalltag, für die Kommunikation über E-Mail, in der Internet-Präsenz oder in sozialen Netzwerken bietet neue Chancen, birgt aber auch Risiken. Diesen wird durch verschiedene gesetzliche Vorgaben entgegengewirkt. Die verlässliche Einhaltung dieser Normen und Gesetze verlangt aber die Nachvollziehbarkeit von Transaktionen, wofür wiederum Dokumente "der" zentrale Informationsträger sind. Denn in ihnen werden auf vielfältige Weise geschäftliche Aktivitäten dokumentiert.

Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, empfiehlt sich der Einsatz von IT-gestützten Systemen, mit denen sich elektronische Dokumente besser verwalten und in moderne und hoch effektive Geschäftsprozesse integrieren lassen.

Der herstellerneutrale VOI-Workshop verdeutlicht an Hand zehn kompakter Vorträge alle Aspekte, die bei dem Thema Compliance und Dokumente zu berücksichtigen sind. In drei großen Blöcken, nämlich "Einführung und Grundlagen", "Compliance in Prozessen" sowie "Vertiefungen und Anwenderbericht", erhalten die Teilnehmer die wissenswerten Inhalte strukturiert aufbereitet.

Angesprochen werden u.a. Rechtsgrundlagen und Risikopotenzial, Sicherheit durch kontrollierte Verfahren, rechtskonformes E-Mail-Management und Compliance im Vertriebsprozess. Ein Experten-Dialog verspricht darüber hinaus spannende Informationen zu Signaturen und Formaten. (VOI: ra)

VOI: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen