Regulierte Branchen: Datenschutz mit Priorität


Acquia verstärkt Engagement in Europa mit neuem Rechenzentrum in Frankfurt und regionalen Headquarter in München
Steigende Nachfrage und Datenschutz-Anforderungen in Europa

(19.10.15) - Acquia verstärkt ihre Präsenz in Europa mit einem neuen Rechenzentrum in Frankfurt und einem Headquarter für die DACH und Benelux Region in München. Dies gab das Unternehmen heute auf der internationalen Digital Ma rketing Konferenz dmexco, bekannt. Acquia ist damit die einzige Drupal-basierte Plattform, die einen europaweiten Support für hochverfügbare Webseiten unter Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien anbieten kann. Das Unternehmen verfügt nun über Rechenzentren in Deutschland, Irland und acht weiteren Standorten weltweit. Auf der dmexco präsentiert Acquia unter anderem Acquia Lift, eine Lösung, die Marketing-Verantwortlichen hilft, Online-Engagement und Konversionsraten über alle Kanäle hinweg zu erhöhen.

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Public-Cloud-Lösungen werden bei Unternehmen immer beliebter, zunehmend auch in stark regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Life Sciences oder im Gesundheitswesen. Datenschutz hat hier hohe Priorität. Mit der Reform zum Schutz personenbezogener Daten will die Europäische Kommission den Bürgern wieder mehr Kontrolle über ihre Daten geben. Mit regionalen, europäischen Cloud-Diensten stellt sich Acquia der Aufgabe, die wachsenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit zu erfüllen.

Acquia hat im vergangenen Jahr die Teamgröße in Europa verdoppelt, um der steigenden Nachfrage nach ihrer Open-Cloud-Plattform nachzukommen. Interessenten kommen vor allem aus der Medien- und Unterhaltungsbranche, dem Verlagswesen, dem öffentlichen Sektor, der Logistikbranche, dem universitären Umfeld und dem Bereich der Nichtregierungsorganisationen.

Um die Kunden vor Ort professionell zu betreuen, verstärken seit kurzem Michael Heuer als Area Vice President and Country Manager Central Europe (DACH und Benelux) sowie Birgit Baier als Area Vice President Strategic Alliances and Operations Continental Europe das Team in Deutschland. Zu den Kunden gehören unter anderem RTL, TUI, Burda, Mercedes-Benz, Aegon und die Europäische Kommission.

"Die digitale Transformation verändert die europäischen Traditionsunternehmen massiv und wirkt sich mittlerweile auf alle Branchen und Bereiche der Gesellschaft aus. Acquias Wachstum in Europa ist von der steigenden Nachfrage nach unserer Open-Cloud-Plattform getrieben. Mit ihr helfen wir Unternehmen flexible Lösungen für ihre digitale Transformation zu schaffen", sagt Martyn Eley, Acquia General Manager EMEA. "Unsere Kunden sollen in der Lage sein, agil und flexibel unverwechselbare Online-Auftritte zu gestalten. Wir sind sicher, dass wir dieses durch die Investitionen in unser Team und unsere Cloud-Plattform ermöglichen können." (Acquia: ra)



Acquia: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen