"Neue Wege im Datenschutz"


BvD-Verbandstage: Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz
Zweitägige Veranstaltung Datenschutzbeauftragte bietet umfangreich Gelegenheit zum Networking

(13.04.12) - "Neue Wege im Datenschutz" stehen im Mittelpunkt der "BvD Verbandstage" 2012 am 9. und 10. Mai in Berlin. Datenschutz-Experten des Landes diskutieren und erarbeiten auf der zweitägigen Veranstaltung Perspektiven für den Datenschutz in der Zukunft. Das vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. erarbeitete Programm umfasst Keynotes, Workshops und bietet Gelegenheit für ein intensives Networking.

Die BvD Verbandstage haben sich zu einer festen Größe im Datenschutzkalender der betrieblichen Datenschutzbeauftragten entwickelt. "Neue Wege im Datenschutz" lautet das Thema der BvD Verbandstage in diesem Jahr. "Mit diesem Schwerpunkt tragen wir den Entwicklungen der letzten Zeit Rechnung, die nicht nur neue Aufgaben, sondern auch neue Chancen für Datenschutzbeauftragte mit sich bringen", erklärt Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD e.V.

"Wir beleuchten das Thema Datenschutz auf nationaler wie europäischer Ebene", erklärt er. Erfahrene Datenschützer geben Denkanstöße und analysieren die aktuellen Aufgaben der heutigen Informationsgesellschaft. Zwei herausragende Keyspeaker setzen dabei zu Beginn der Veranstaltung die grundsätzlichen Akzente.

Prof. Dr. Dres. h. c. Spiros Simitis wird zum Auftakt am 10. Mai über die Verantwortung von Datenschutzbeauftragten sprechen. Spiros gilt als international renommierter Jurist und Datenschutzexperte, der unter anderem als Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Internationales Privatrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und als Professor für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsinformatik mit Schwerpunkt Datenschutz an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt gelehrt hat. Außerdem hat er sich als Direktor der Forschungsstelle für Datenschutz an der Universität Frankfurt einen Namen gemacht.

Zweiter Keyspeaker auf den BvD Verbandstagen ist Peter Schaar. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wird über die Auswirkungen der EU-Datenschutzreform sprechen.

In fundierten Workshops werden die Inhalte der Keynotes weiter vertieft. BvD-Mitglieder und Gäste des BvD diskutieren hier über neueste Entwicklungen im Datenschutz und erhalten von renommierten Referenten Praxistipps und gesichertes Know-how. "In den Workshops werden alle aktuellen Herausforderungen im Datenschutz thematisiert", erklärt Thomas Spaeing. So wird es unter anderem Workshops zu den Themen Cloud Computing, Softwarelösungen, Direktmarketing, Personal und e-Learning geben.

Bereits am 9. Mai steht das umfangreiche Sonderprogramm mit Seminaren, Arbeitskreissitzungen, der BvD-Mitgliederversammlung und dem Aktionstag "Datenschutz geht zur Schule" an. Die Dozenten der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" des BvD sind bundesweit an Schulen unterwegs, um Schülern klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Netz näher zu bringen. Die Datenschutz-Experten des BvD haben bereits 2008 Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufen I und II erarbeitet. Sie sind ehrenamtlich im Einsatz, um Veranstaltungen mit Schülern ab der fünften Klasse durchzuführen – und ihnen einen bewussten Umgang mit der eigenen digitalen Identität zu vermitteln. (BvD: ra)


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen