Anforderungen der MiFID gerecht werden


Deutsche Börse erwirbt Anteil an ID’s RFQ-hub - Vorhandelspreistransparenz bei Aktien- und Terminmarktgeschäften
Deutschen Börse will Präsenz in außerbörslichen Marktsegmenten zu stärken


(19.11.10) - Die Deutsche Börse AG hat bekanntgegeben, dass sie eine Minderheitsbeteiligung an ID’s SAS (Investors Derivatives solutions) erworben hat. Das in Paris ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermarktung integrierter Online-Technologien für Buy-Side und Sell-Side-Firmen spezialisiert.

Mit dieser Akquisition stärkt die Deutsche Börse ihre Präsenz im Bereich Vorhandelspreistransparenz im Aktien- und Derivatehandel für institutionelle Anleger. Der Beteiligungsvertrag wurde letzte Woche unterzeichnet, die Deutsche Börse bezahlt für ihren Anteil einen einstelligen Millionenbetrag in Euro.

Das von ID’s entwickelte System RFQ-hub ermöglicht bilaterale oder an mehrere Händler gerichtete Requests-for-Quotes (RFQ) von Buy-Side-Vermögensverwaltern für Aktien- und Derivategeschäfte.

Lanciert wurde der Service im April 2009, derzeit wird RFQ-hub unter anderem von mehr als zehn der größten Aktienderivatehändler/-broker unterstützt. Die Software von RFQ-hub macht Handelsprozesse effizienter, indem sie auf elektronischem Weg die Übertragung und den Erhalt miteinander konkurrierender handelbarer Quotes erleichtert.

Dadurch werden Preistransparenz und Ausführung von börslich getätigten, flexiblen und außerbörslichen, bilateralen Transaktionen verbessert.

Buy-Side-Unternehmen werden dabei unterstützt, Aufträge bestmöglich (Best Execution) auszuführen und damit den Anforderungen der MiFID gerecht zu werden.

"Die Beteiligung an RFQ-hub verdeutlicht unseren Ansatz, schnell und flexibel auf Veränderungen innerhalb unserer Branche zu reagieren. Wir unterstützen die Selbstverpflichtung der G20-Staaten, für mehr Stabilität und Sicherheit der Finanzmärkte, vor allem der OTC-Märkte, zu sorgen. Als regulierte Börse und

Clearinghaus bieten wir transparente Ausführungs-, Verarbeitungs- und Clearingdienstleistungen und identifizieren uns mit dem Ziel der Aufsichtsbehörden, die Finanzmärkte transparenter zu gestalten. Bei der Umsetzung dieses Ziels bildet RFQ-hub einen wichtigen Bestandteil, speziell für unsere Buy-Side-Teilnehmer", sagte Peter Reitz, Managing Director Business Development bei der Deutschen Börse.

"Wir erleben derzeit verschiedene Änderungen beim Umgang mit Derivaten infolge des geplanten MiFID Reviews, für die wir gewappnet sein wollen. RFQ-hub soll uns dabei unterstützen. Zudem bietet die Lösung auch eine Reihe sehr nützlicher Berichts-Tools, die die Analyse und das Management unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Gegenparteien weiter verbessern", sagte Eric Böss, CFA, Director, Global Head of Derivatives bei RCM Allianz Global Investors. (Deutsche Börse: ra)

Deutsche Börse: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen