Betrugsbekämpfung: "Sicherheit ist Chefsache


Effektive Mittel gegen Wirtschaftskriminalität und Betrug
9. Anti-Fraud-Management-Tagung des DIIR in Düsseldorf



Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrug ist eines der zentralen Themen für die Interne Revision in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Mit zunehmend komplexeren Wirtschaftsstrukturen nimmt die Bedeutung von Anti-Fraud-Management immer weiter zu. Deshalb hat das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision seit beinahe einem Jahrzehnt das Thema auf der Agenda und bietet den Fach- und Führungskräften der Internen Revision immer den neuesten Wissensstand. Auf der Anti-Fraud-Management-Tagung, die in diesem Jahr am 15. und 16. März in Düsseldorf stattfindet, tauschen die wichtigsten Branchenvertreter das aktuellste Know-how dazu aus.

Die nunmehr 9. DIIR-Tagung zur Betrugsbekämpfung steht unter der Überschrift "Sicherheit ist Chefsache! Haben Sie alles unter Kontrolle?" Als einer der beiden Hauptredner wird Prof. Dr. Ulrich Lehner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom AG und der Thyssenkrupp AG das Three Lines of Defense-Modell aufgreifen und die Frage behandeln: Ist es ein wirksamer Schutz gegen kriminelle Handlungen?

Wirtschaftsprofilerin und Hochschuldozentin Suzanne Grieger-Langer will aus ihrer fachlichen Sicht dazu beitragen, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. In ihrem Vortrag "Profiling als Instrument zur Abwehr von Fraud" gibt Grieger-Langer Einblicke in die Praxis eines Profilers – und stellt potenzielle Lehren daraus für die Revision vor.

Die Top-Themen der Tagung sind die erfolgreiche Zusammenarbeit von Interner Revision, Compliance, Unternehmenssicherheit, Legal und externen Fraud-Experten, der Austausch mit IT-Spezialisten und Amtsträgern, zusätzliche Prüfungs-Herausforderungen durch Internationalisierung und die Fraud-Verhinderung durch Frühwarnsysteme und deren Möglichkeiten und Grenzen.

Bei der Tagung setzen sich die Teilnehmer in Workshops konkret mit einzelnen Fragen auseinander und können so das Praxiswissen direkt mit in den Alltag nehmen. Es findet ein kompakter Wissensaustausch mit Experten und Fachkollegen statt und nicht zuletzt werden den Teilnehmern 14 CPE-Punkte für das persönliche Weiterbildungsbudget sowie 1 Ethik-CPE-Punkt für CIAs gutgeschrieben.

Die renommierte Fachtagung für Revision, Compliance, Unternehmenssicherheit und Legal findet am 15. und 16. März 2018 in Düsseldorf statt. (DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision: ra)

eingetragen: 24.01.18
Home & Newsletterlauf: 06.03.18

DIIR: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen