Betrugsbekämpfung: "Sicherheit ist Chefsache


Effektive Mittel gegen Wirtschaftskriminalität und Betrug
9. Anti-Fraud-Management-Tagung des DIIR in Düsseldorf



Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrug ist eines der zentralen Themen für die Interne Revision in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Mit zunehmend komplexeren Wirtschaftsstrukturen nimmt die Bedeutung von Anti-Fraud-Management immer weiter zu. Deshalb hat das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision seit beinahe einem Jahrzehnt das Thema auf der Agenda und bietet den Fach- und Führungskräften der Internen Revision immer den neuesten Wissensstand. Auf der Anti-Fraud-Management-Tagung, die in diesem Jahr am 15. und 16. März in Düsseldorf stattfindet, tauschen die wichtigsten Branchenvertreter das aktuellste Know-how dazu aus.

Die nunmehr 9. DIIR-Tagung zur Betrugsbekämpfung steht unter der Überschrift "Sicherheit ist Chefsache! Haben Sie alles unter Kontrolle?" Als einer der beiden Hauptredner wird Prof. Dr. Ulrich Lehner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom AG und der Thyssenkrupp AG das Three Lines of Defense-Modell aufgreifen und die Frage behandeln: Ist es ein wirksamer Schutz gegen kriminelle Handlungen?

Wirtschaftsprofilerin und Hochschuldozentin Suzanne Grieger-Langer will aus ihrer fachlichen Sicht dazu beitragen, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. In ihrem Vortrag "Profiling als Instrument zur Abwehr von Fraud" gibt Grieger-Langer Einblicke in die Praxis eines Profilers – und stellt potenzielle Lehren daraus für die Revision vor.

Die Top-Themen der Tagung sind die erfolgreiche Zusammenarbeit von Interner Revision, Compliance, Unternehmenssicherheit, Legal und externen Fraud-Experten, der Austausch mit IT-Spezialisten und Amtsträgern, zusätzliche Prüfungs-Herausforderungen durch Internationalisierung und die Fraud-Verhinderung durch Frühwarnsysteme und deren Möglichkeiten und Grenzen.

Bei der Tagung setzen sich die Teilnehmer in Workshops konkret mit einzelnen Fragen auseinander und können so das Praxiswissen direkt mit in den Alltag nehmen. Es findet ein kompakter Wissensaustausch mit Experten und Fachkollegen statt und nicht zuletzt werden den Teilnehmern 14 CPE-Punkte für das persönliche Weiterbildungsbudget sowie 1 Ethik-CPE-Punkt für CIAs gutgeschrieben.

Die renommierte Fachtagung für Revision, Compliance, Unternehmenssicherheit und Legal findet am 15. und 16. März 2018 in Düsseldorf statt. (DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision: ra)

eingetragen: 24.01.18
Home & Newsletterlauf: 06.03.18

DIIR: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen