Einhaltung von Compliance-Vorgaben


Datensicherheit: Wie lassen sich geschäftskritische Informationen schützen?
Veranstaltung: Experten stellen Best Practices für Compliance und zum Schutz von Unternehmensdaten vor


(20.05.11) - Spätestens seit dem Datenschutzvorfall bei Sony ist klar: Der Schutz sensibler Geschäftsdaten muss höchste Priorität in Unternehmen haben. Gelangen Unberechtigte in den Besitz geschäftskritischer Informationen, droht nicht nur der Missbrauch der Daten, sondern auch ein langfristiger Vertrauensverlust. Die Anforderungen an zuverlässigen Datenschutz und -sicherheit sowie an die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sind jedoch erheblich und verändern sich ständig mit neuen Prozessen und Technologien. Hinzu kommt, dass Unternehmen ihr tatsächliches Risiko häufig nicht kennen. Die Folge: Unternehmen sind mit der Sicherheit ihrer Daten überfordert.

Diese Problematik und weitere Fragestellungen rund um das Thema Datensicherheit behandelt die Veranstaltung "Datensicherheit: Sind Ihre geschäftskritischen Informationen sicher?" von Iron Mountain und dem American Chamber of Commerce in Germany. Hier erfahren die Teilnehmer, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Informationen über alle Datenformate hinweg vor unberechtigten Zugriffen und Datenlecks geschützt und dabei Haftungsrisiken vermieden werden können. Zudem wird thematisiert, wann Unternehmen auf die Expertise spezialisierter Dienstleister für das Informationsmanagement zurückgreifen sollten und worauf bei der Zusammenarbeit mit einem externen Partner zu achten ist.

Im Anschluss an ihre Vorträge stehen die Referenten Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH, Klaus Brisch, Experte und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, sowie Florian Kastl, verantwortlicher Direktor für die Bereiche Risk, Safety & Security von Iron Mountain Europe, für Fragen in einer offenen Diskussionsrunde zur Verfügung.

Anmeldung
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Juni 2011, von 18 bis 20 Uhr (anschließend Empfang) in München statt. Veranstaltungsort ist der Ballroom 3 des The Charles Hotel Munich in der Sophienstr. 28 in 80333 München. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Iron Mountain Deutschland: ra)

Iron Mountain: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen