Moderne Risikomanagement-Ansätze


Leitthema der RMA-Jahreskonferenz: "Risikomanagement: Integration in die Unternehmenssteuerung"
Von Methoden über Steuerungsinstrumente bis zum Compliance-Management


(18.10.10) - Zehn Vorträge, vier Workshop-Sessions und rund 150 Teilnehmer an zwei Tagen. Das ist die Zahlenbilanz der 5. Jahreskonferenz der Risk Management Assocation (RMA) e. V. vom 29. und 30. September 2010 in Ismaning bei München. Inhaltlich öffnete die unter dem Leitthema "Risikomanagement: Integration in die Unternehmenssteuerung" stehende Veranstaltung eine neue Tür für ein tiefer gehendes Verständnis moderner Risikomanagement-Ansätze.

Kennzeichnend hierfür waren die steigende Professionalisierung des Risikomanagements (insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Anwendung fortgeschrittener Methoden und Instrumente) sowie die allgemeine Managementakzeptanz des Risikomanagements als wichtige Funktion im Unternehmen.

Dr. Roland Franz Erben, Vorsitzender des Vorstands der RMA, stellte fest: "Die RMA-Jahreskonferenz hat gezeigt, dass die Bereitschaft vieler Organisationen zum Ausbau des Risikomanagements enorm gestiegen ist. Auch der Rückhalt von Vorständen und der Geschäftsführung ist wesentlich stärker geworden. Das hat wiederum den positiven Effekt einer zunehmenden Professionalisierung des Risikomanagements in den Unternehmen."

Mit ihren Themen und Trends präsentierte sich die RMA-Jahreskonferenz auch in diesem Jahr wieder als die wichtigste Veranstaltung und eine Art Spiegel des Risikomanagements im deutschsprachigen Raum.

Die Highlights der 5. RMA-Jahreskonferenz im Überblick:
>> Praxisberichte
führender Unternehmen (unter anderem Media-Saturn, ÖBB und Siemens)
>> Workshop-Sessions zu den Themenblöcken "Risikomanagement – Integration in die >> Unternehmenssteuerung" sowie "Moderne Methoden der Risikobewertung und Risikosteuerung"
>> Breite Themenvielfalt – von Methoden über Steuerungsinstrumente bis zum Compliance-Management – mit starkem Fokus auf Erfahrungsberichten aus der Unternehmenspraxis
(Risk Management Assocation: ra)

Risk Management Association: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen